Die Feuerwehr und das LANUV waren mit Messwagen in den Stadtteilen Wiesdorf, Bürrig, Rheindorf und Hitdorf unterwegs, um möglicherweise ausgetretene Schadstoffe aufgrund des Brandes im Chempark nachzuweisen.
Nach den Ergebnissen der Messwagen an den Messpunkten liegen die infrage kommenden untersuchten Stoffe, abgesehen von Geruchswahrnehmungen, unterhalb der Nachweisgrenze der Messinstrumente.
Die Berufsfeuerwehr hat daher über die Warn-App „NINA“ und Facebook die vorsorgliche Warnung der Bevölkerung, Türen und Fenster geschlossen zu halten, aufgehoben. Auf die Entwarnung durch Sirenen wurde aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit verzichtet.
Der Brand im Chempark ist mittlerweile unter Kontrolle, die Löscharbeiten dauern noch an.
Es befanden sich insgesamt 175 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Leverkusen, des Malteser Hilfsdienstes und des Deutschen Roten Kreuzes im Einsatz.
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesen