Vielen deutschen Spitzen-Leichtathleten dient das 14. Bayer-Meeting zum letzten Formtest vor den Olympischen Spielen in Peking (China/ 08.-24.08.), für zwei Sportlerinnen geht es aber um viel mehr: Speerwerferin Christina Obergföll (Offenburg) und Kugelstoßerin Nadine Kleinert (Magdeburg) könnten bei der dritten Station des DKB-Cups einen weiteren Schritt in Richtung Jackpot machen. Zwei Erfolge verbuchten die Beiden bislang in Kassel und Cottbus, behaupten sie sich nun noch in Leverkusen und beim Finale in Berlin gegen die nationale Konkurrenz, winkt eine Gewinnsumme von 50.000 Euro.
Im Vorjahr teilte sich Europarekordlerin Obergföll das Geld mit Kugelstoßer Peter Sack (Leipzig), in diesem Jahr lockt wieder eine Finanzspritze. Der DKB-Cup wird zur willkommenen Einkommensquelle für Obergföll. Zur Spielverderberin könnte Lokalmatadorin Steffi Nerius werden. Bereits 2006 vereitelte die Europameisterin mit einem Sieg beim Bayer-Meeting den Siegeszug von Obergföll. Kleinert hat keine Konkurrenz aus Leverkusen zu befürchten. Ihre stärksten Widersacherinnen werden wohl Denise Hinrichs (Wattenscheid) und Christina Schwanitz (Neckarsulm), die in Kassel und Cottbus jeweils Zweite wurde.
Auch abseits der Jackpot-Ziele verspricht das Bayer-Meeting Leichtathletik auf höchstem Niveau. In den weiteren Wettbewerben werden sich die Lokalmatadoren mit einem Großteil der deutschen Spitze messen, um rund zwei Wochen vor Beginn der Leichtathletik-Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen in Peking einen letzten Formtest zu erbringen.
Über 800 Meter ruhen die Hoffnungen ebenso auf dem Deutsche Meister Robin Schembera wie über 100 Meter Hürden auf der DM-Dritten Anne-Kathrin Elbe. Ohne die Hindernisse im Weg sind Mareike Peters bei den Frauen und Aleixo-Platini Menga die aussichtsreichsten TSV-Sprinter. Als weitere Laufdisziplinen stehen die 200 Meter der Männer, die 1500 Meter der Männer sowie Frauen und die 3000 Meter der Frauen auf dem Programm. Zu den technischen Disziplinen gehören der Hammerwurf der Männer mit dem WM-Achten Markus Esser und der Weitsprung der Frauen.
Beginn des Bayer-Meetings ist um 18.30 Uhr, das Vorprogramm läuft bereits ab 17 Uhr. Karten können in der Leichtathletik-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 0214/87604-21 oder im Internet auf www.bayer-meeting.de erworben werden. Am Samstag (02.08.) zeigt DSF um 16.30 Uhr eine einstündige Zusammenfassung der Veranstaltungs-Höhepunkte.
Mehr Informationen gibt es unter www.bayer-meeting.de.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenBild-Dokumentation: Der Kaufhof Leverkusen ca. einen Monat vor der Schließung
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesen