Unterstützung für globale Aktion des UN-Umweltprogramms: Bayer pflanzte weltweit 300.000 Bäume gegen den Klimawandel

Vorstandsmitglied Dr. Plischke: "Weiterer Ausdruck unseres umfassenden Engagements für den Klimaschutz"

Archivmeldung aus dem Jahr 2007
Veröffentlicht: 20.12.2007 // Quelle: Bayer

Der Bayer-Konzern hat im Jahr 2007 weltweit rund 300.000 Bäume gepflanzt - als Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels.
Mit dieser Aktion unterstützte das Leverkusener Unternehmen als einer von sechs offiziellen privaten Partnern die einzigartige Kampagne "Plant for the Planet: Billion Tree Campaign" des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Diese Kampagne ist zu einem vollen Erfolg geworden: Das ambitionierte Ziel, dass im Laufe des Jahres Organisationen und Privatpersonen eine Milliarde Bäume rund um den Globus pflanzen sollten, wurde mit über 1,5 Milliarden gepflanzten Bäumen weit übertroffen.

"Wir sind sehr froh darüber, dass wir mit unserer Unterstützung zum Erfolg dieser weltumspannenden ökologischen Solidaritätsaktion beitragen konnten", sagt Dr. Wolfgang Plischke, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Innovation, Technologie und Umwelt. "Es ist ein weiterer Ausdruck unseres umfassenden Engagements für den Klimaschutz."

Erst vor wenigen Wochen hat der Leverkusener Konzern das "Bayer Climate Program" gestartet, mit dem er die CO2-Emissionen in der eigenen Produktion weiter senken sowie neue Lösungen für den Klimaschutz und den Umgang mit dem Klimawandel entwickeln will. Bayer wird in den kommenden drei Jahren eine Milliarde Euro in klimarelevante Forschung und Entwicklung sowie Projekte investieren.

"Ich bin erfreut sagen zu können, dass das Ziel einer Initiative, eine Milliarde Bäume zu pflanzen, erreicht und sogar übererfüllt worden ist.
Bayer ist mit gutem Beispiel vorangegangen und hat mit seinem Engagement wesentlich zum Erfolg der ,Billion Tree Campaign' beigetragen. Wir möchten Bayer dafür danken, einer der privaten Hauptunterstützer der Initiative zu sein - zusammen mit Regierungen, Nicht-Regierungsorganisationen und einzelnen Bürgern", sagt Achim Steiner, Vize-Generalsekretär der Vereinten Nationen und Exekutiv-Direktor von UNEP, das gemeinsam mit dem «World Agroforestry Center» die Kampagne promoted hat. "Der überwältigende Erfolg der globalen Baumpflanz-Aktion ist ein weiteres Zeichen für die in diesem Jahr zu beobachtende, atemberaubende Eigendynamik des Klimawandels - der grossen Herausforderung der heutigen Generation", so Steiner.

Als Schirmherrin der Kampagne freut sich die kenianische Friedensnobelpreisträgerin Prof. Dr. Wangari Maathai: "Ich bin sprachlos vor Freude über das globale Interesse und die Taten, die die ,Billion Tree Campaign’ hervorgerufen hat. Ich wusste, dass wir als menschliche Familie alle zusammen etwas bewegen können."

Bäume zu pflanzen gilt weltweit als eine effektive Maßnahme zum Schutz des Klimas und zur Bekämpfung des Klimawandels. Denn Bäume binden das Klimagas Kohlendioxid. Darüber hinaus wirken sie der Versteppung und der Bodenerosion entgegen. Allein die von Bayer gepflanzten rund 300.000 Bäume reduzieren nach Schätzungen den Kohlendioxid-Gehalt in der Atmosphäre um ca. 7.500 Tonnen pro Jahr.

Knapp zwei Dutzend Gesellschaften des Bayer-Konzerns haben sich auf allen Kontinenten der globalen Baumpflanz-Aktion angeschlossen. So ließ die Bayer AG in Kooperation mit UNEP und über 1.000 Schulen rund um die kenianische Hauptstadt Nairobi, den Stammsitz des UN-Umweltprogramms, 100.000 Bäume pflanzen. Die gleiche Zahl steuerte die US-amerikanische Bayer-Landesgesellschaft bei. Beide Male legten auch Bayer-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter selbst tatkräftig Hand an. Dies war auch in vielen weiteren Ländern der Fall, in denen sich Bayer an der Initiative beteiligte und dabei häufig mit Umweltorganisationen kooperierte: in Australien, Belgien, Brasilien, El Salvador, Griechenland, Großbritannien, Guatemala, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Malaysia, den Philippinen, Polen, Portugal, Singapur, der Slowakei, Thailand, Tschechien, Ungarn und Venezuela. Auch die knapp 200 Teilnehmer der internationalen Tunza Jugend-Umweltkonferenz, deren Gastgeber die Bayer AG im Rahmen ihrer Partnerschaft mit UNEP im August diesen Jahres in Leverkusen war, pflanzten alle jeweils einen Baum - als persönlicher und symbolischer Beitrag zum Erfolg der Kampagne.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.211

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Bayer"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025