Tag der Städtebauförderung: Hitdorf im Wandel - Mit dem Integrierten Handlungskonzept wurden bereits wichtige Projekte verwirklicht

Veröffentlicht: 05.05.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung der Meldung

Am Tag der Städtebauförderung präsentiert Leverkusen die Fortschritte in Hitdorf. Mit dem Integrierten Handlungskonzept wurden bereits wichtige Projekte verwirklicht und es werden noch weitere folgen. Eine Führung zeigt alle Projekte, die vom Kirmesplatz über die Hitdorfer Straße bis zum Hafenareal führt. Im Stadtteilzentrum wird ein informativer Film zum Konzept gezeigt und es gibt eine zweite Führung mit historischen Schwerpunkten. Kinder können ihr Wissen testen und attraktive Preise gewinnen.

Noch sind nicht alle Projekte verwirklicht – inzwischen ist aber augenfällig, dass das Integrierte Handlungskonzept frische Ideen in den rheinnahen Stadtteil gebracht hat und mit seinen Fördermitteln bedeutende Projekte verwirklicht wurden und noch werden. Der Tag der Städtebauförderung präsentiert daher in diesem Jahr die Fortschritte in Hitdorf. Er beginnt um 11:00 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung durch Oberbürgermeister Uwe Richrath und offizieller Einweihung des Vereinsbaums – Sinnbild für das außerordentliche ehrenamtliche Engagement in Hitdorf auf dem Kirmesplatz. Dem schließt sich um 11:45 Uhr die erste Führung an, die alle Projekte vorstellt – die verwirklichten genauso wie die, die noch in Planung sind.

 

Die Führung beginnt am Kirmesplatz, führt über die Hitdorfer Straße an der Stadthalle und am Kirchvorplatz mit neuem Bücherschrank vorbei zur Hitdorfer Laach, mit ihren Freizeitanlagen und zum Hafenareal, wo die noch anstehenden Planungen und Arbeiten vorgestellt werden. Danach macht die Führung Halt am neugestalteten Spielplatz „Am Buttermarkt“, um schließlich im Stadtteilzentrum Villa Zündfunke zu enden.

 

Im Stadtteilzentrum wird an diesem Tag auch ein informativer Film zum Integrierten Handlungskonzept Hitdorf präsentiert. Eine zweite Führung mit historischen Schwerpunkten unter der Leitung von Bernd Bilitzki, Vorsitzender des Heimatvereins, startet um ca. 14 Uhr an der Villa Zündfunke. Voraussichtliches Ende aller Veranstaltungen ist 15:00 Uhr.

 

Kinder und Jugendliche können ihr Wissen zu den Neuerungen im Stadtteil testen: Unter den richtigen Einsendungen der Teilnehmer*innen eines Rästel-Quizes werden attraktive Preise verlost.


Ort aus dem Stadtführer: Hitdorf
Straßen aus dem Artikel: Am Buttermarkt, Hitdorfer Str

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 251
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3933 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2238 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2169 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2156 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2139 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2138 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 1834 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1525 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1167 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1053 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen