Demokratie braucht Helfer: Leverkusen sucht noch 400 Freiwillige für die Kommunalwahl

03.07.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen steht vor einer entscheidenden Wahl am 14. September 2025, bei der ein neuer Stadtrat und das Stadtoberhaupt gewählt werden. Die Stadt sucht dringend rund 400 Wahlhelfende, die für einen reibungslosen Ablauf im Wahllokal sorgen. Ehrenamtliche können ab 16 Jahren mit deutscher oder EU-Staatsangehörigkeit teilnehmen, auch wenn sie nicht in Leverkusen wohnen. Für ihren Einsatz erhalten sie ein Erfrischungsgeld von bis zu 50 Euro. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über das Beteiligungsportal der Stadt Leverkusen. Interessierte können sich bei Fragen an das Wahl-Team wenden, um Teil dieses wichtigen Ereignisses zu werden.

Unsere Stadt steht vor einer wichtigen Entscheidung: Am 14. September 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger einen neuen Stadtrat, die Bezirksvertretungen, den Integrationsrat und das Stadtoberhaupt. Damit an diesem Tag alles reibungslos und fair abläuft, ist die Stadt auf Ihre Hilfe angewiesen. Aktuell werden noch rund 400 Wahlhelfende gesucht, die diesen wichtigen Dienst für unsere Gemeinschaft übernehmen möchten.

Ihre Aufgabe am Wahltag


Für den Wahltag am 14. September sowie für eine mögliche Stichwahl des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin am 28. September werden insgesamt etwa 1.300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer benötigt. Die Hälfte davon stellt die Stadtverwaltung selbst, doch die andere Hälfte kommt traditionell aus der Bürgerschaft.

Ihre Hauptaufgabe wäre die eines Beisitzers oder einer Beisitzerin im Wahlvorstand. Sie sorgen für einen ordnungsgemäßen Ablauf im Wahllokal, geben Stimmzettel aus und zählen nach 18:00 Uhr die Stimmen mit aus.

Die Stadt sucht vorzugsweise Personen, die an beiden möglichen Terminen zur Verfügung stehen. Aber keine Sorge: Wenn Sie nur an einem der beiden Tage Zeit haben, ist Ihre Hilfe ebenfalls herzlich willkommen. Bei der Anmeldung können Sie Ihren Wunschtermin angeben.

Wer kann helfen und was springt dabei heraus?


Viele fragen sich, ob sie überhaupt als Wahlhelfer infrage kommen. Die Voraussetzungen sind einfach und für viele erfüllbar. Sie können mitmachen, wenn Sie:

  • die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit besitzen,
  • am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind,
  • sich seit mindestens einem Jahr rechtmäßig in Deutschland aufhalten und
  • nicht durch einen Richterspruch vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

    Ein wichtiger Hinweis: Sie müssen nicht in Leverkusen wohnen, um hier als Wahlhelfer tätig zu sein. Ihrem Wunsch, in einem Wahllokal in der Nähe Ihres Wohnortes eingesetzt zu werden, wird die Stadt nach Möglichkeit nachkommen.

    Als Dankeschön für Ihr Engagement erhalten Sie ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Die Höhe richtet sich nach Ihrer Aufgabe:

  • 50 Euro als Beisitzer/in in einem der 108 Urnenwahllokale (Einsatz ab 7:30 Uhr).
  • 40 Euro als Beisitzer/in in einem der 38 Briefwahllokale (Einsatz ab 14:30 Uhr).
  • 25 Euro als Reservist/in. Sollten Sie zum Einsatz kommen, erhalten Sie den vollen Betrag von 50 bzw. 40 Euro.

    Unkomplizierte Anmeldung: So geht es


    Die Stadt hat die Anmeldung für Sie so einfach wie möglich gestaltet. Über das Beteiligungsportal der Stadt Leverkusen können Sie sich online registrieren:

    https://www.leverkusen.de/wahl2025

    Dort können Sie alle notwendigen Daten eingeben und auch Wünsche zum Einsatzort angeben. Die Auszahlung des Erfrischungsgeldes erfolgt bequem per Überweisung auf Ihr Konto.

    Für alle Fragen rund um das Ehrenamt steht Ihnen das Wahl-Team der Stadt zur Verfügung:

  • E-Mail: 330-wahlhelfende@stadt.leverkusen.de
  • Telefon: 0214/406-33030 (Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr)

    Alle Helferinnen und Helfer werden natürlich auf ihre Aufgabe vorbereitet. Entsprechende Schulungsmaterialien und Termine werden rechtzeitig auf der städtischen Homepage veröffentlicht.
    Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen, Integrationsrat

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 219

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen