Straßen.NRW hat keinen neuen Prüfauftrag wg Rheintunnel erhalten


Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 07.03.2018 // Quelle: Internet Initiative

Straßen.NRW-Regionalleiter Thomas Ganz hielt am Rande der heutigen Straßen.NRW-Baustellenkonferenz fest, daß Straßen.NRW von Ministerpräsident Armin Laschet keinen neuen Auftrag zur Prüfung eines langen Rheintunnels erhalten habe. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach hatte vor zwölf Tagen behauptet, daß er sich mit dem Ministerpräsidenten genau darüber einig geworden sei.

Außerdem wies er darauf hin, daß der Radweg unter der Brücke im Laufe der nächsten Jahre (Bau erste Brücke, Abriß alte Brücke und Bau zweite Brücke) noch häufiger gesperrt werden müsse.

Über die mögliche Teil-Tunnellage der A3 zwischen Südring und Opladen ist noch keine Entscheidung getroffen wurde.


Sicht von Straßen.NRW über die Baustellen im Rheinland:
67 Baustellen auf den Autobahnen im Rheinland / Rekord: 45 Prozent Nachtbaustellen
Mit 67 größeren Baustellen in den nächsten zwei Jahren müssen die Verkehrsteilnehmer auf den Autobahnen im Rheinland rechnen. Darüber informierte heute (7.3.) der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen in Köln Vertreter der Verwaltungen, der Wirtschaft und anderer Verkehrsträger. Ziel von Straßen.NRW ist es dabei, gemeinsam Lösungen zu finden, um die Autofahrer trotz der notwendigen Baustellen so gering wie möglich zu belasten.
"Wir haben einen Investitionshochlauf im Moment", betonte in diesem Zusammenhang der Straßen.NRW-Regionalleiter Thomas Oehler: "Im vergangenen Jahr hat Straßen.NRW 1,25 Milliarden Euro investiert, soviel wie noch nie. Und im laufenden Jahr peilen wir noch einmal 35 Millionen Euro mehr an." Das erhöht auch die Ansprüche an das Baustellenmanagement. "Für uns heißt das, dass wir frühzeitig mit den Betroffenen ins Gespräch kommen", so Oehler zum Ziel der jährlich stattfindenden Baustellenkonferenzen. "Aber wir lassen auch nicht nach, die Baustellen so zu organisieren, dass der Verkehr so gut wie möglich weiterfließen kann. Im Bereich der Baustellen, die ein paar Tage dauern, haben wir fast ein Drittel (100 von 352) im vergangenen Jahr an den verkehrsärmeren Wochenenden abgewickelt, die so genannten Tagesbaustellen von ein paar Stunden Dauer werden auf den stark belasteten Strecken mittlerweile zu 45 Prozent (eine erneute Steigerung von fünf Prozent) nachts abgewickelt, damit tagsüber der Verkehr wieder ungehindert fließen kann."

Wesentliche Baustellen der nächsten zwei Jahre im Rheinland:
A1: Die Arbeiten für das Zentralbauwerk im Autobahnkreuz Köln-Nord laufen noch bis Mitte 2019.
Bestimmend für das Baustellengeschehen rund um Köln ist für die nächsten Jahre jedoch die neue Rheinquerung (A1). Die ersten vorbereitenden Arbeiten dazu haben Ende 2017 begonnen und werden schrittweise erweitert.
Auf der A3 finden ab dem dritten Quartal 2018 umfangreiche Fahrbahnarbeiten und die Errichtung telematischer Anlagen im Bereich zwischen dem Autobahnkreuz Ratingen-Ost und der Anschlussstelle Mettmann statt. In diesem Bereich ist eine so genannte temporäre Standstreifenfreigabe geplant.
Und ebenfalls im Verlauf der A3 finden ab Ende 2018 die ersten vorbereitenden Arbeiten für den Ersatzneubau des Zentralbauwerkes im Autobahnkreuz Hilden statt.
Die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung der A3 im Bereich zwischen Opladen und dem AD Langenfeld werden im dritten Quartal 2018 beendet und verlagern sich dann nördlich in den Abschnitt zwischen Solingen und AK Hilden, diese Arbeiten dauern bis zum vierten Quartal 2020.
Zwischen dem Autobahndreieck Köln-Heumar und der Anschlussstelle Königsforst, auch auf der A3, erfolgt bis Mitte 2018 eine Deckensanierung in mehreren Bauabschnitten, die in voraussichtlich sechs verlängerten Wochenendarbeiten durchgeführt wird, zum Teil unter Vollsperrung.
Zwischen Lohmar und Bonn/Siegburg im Verlauf der A3 beginnen umfangreiche Arbeiten zur Grundsanierung dieses Abschnittes: insgesamt 13 Bauwerke, Oberbau, Entwässerung sowie Lärmschutz. Sie dauern bis zum dritten Quartal 2020.
Im Verlauf der A44 werden die Tunnel Schwarzbach (4. Quartal 2018 bis 1. Quartal 2019), Reichswaldallee und Flughafen (3. Quartal 2019 bis 2. Quartal 2021) sicherheitstechnisch aufgerüstet.
Auf der A46 laufen weitere Vorarbeiten für die großen Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen sowie Bauwerkserneuerungen von Haan-Ost bis Wuppertal-Varresbeck (ab dem vierten Quartal 2019) und im Bereich Wichlinghausen (Beginn ab Frühjahr 2018).
In der zweiten Jahreshälfte 2018 erfolgt auf der A57 im Bereich Moers/Krefeld an drei noch nicht terminierten verlängerten Wochenenden unter Sperrung der jeweils betroffenen Richtungsfahrbahn eine Deckensanierung.
Im Bereich der A57 zwischen Sonsbeck und Alpen beginnt im Frühjahr 2018 die Grundsanierung der Fahrbahn (bis zum dritten Quartal 2020).
Im Verlauf der A555 wird bei Bonn-Tannenbusch vom vierten Quartal 2018 bis zum dritten Quartal 2019 eine Lärmschutzwand gebaut.
Die umfangreiche Sanierung der A565 zwischen Bonn-Lengsdorf und Bonn-Endenich dauert noch an bis Ende des Jahres an, mit direkt anschließender Lärmsanierung in diesem Bereich.
Im Verlauf der A565 ist im zweiten Quartal 2019 der Beginn der Sanierungsarbeiten von der Anschlussstelle Bonn-Poppelsdorf bis zur Reuterstraße vorgesehen (Fahrbahn-, Entwässerungs-, Bauwerks- und Lärmsanierung). Das dauert voraussichtlich bis zum vierten Quartal 2020.

Die Instandsetzungs- und Verstärkungsarbeiten an der Rheinbrücke Bonn-Nord sollen Ende 2019 (A565) beginnen. Und für das vierte Quartal 2019 ist der Beginn des Ersatzneubaus "Bauwerk Villemombler Straße" (ebenfalls A565) geplant.

Eine Übersicht aller Planungen ist im Internet von Straßen.NRW zu finden: https://www.strassen.nrw.de/projekte/baustellenplanung.html

Fakten zu NRW
17,1 Prozent des Autobahnnetzes Deutschland liegen in Nordrhein-Westfalen. Die durchschnittliche Verkehrsbelastung liegt mit mehr als 61.000 Fahrzeugen täglich 22 Prozent über dem Bundesdurchschnitt (50.000). In NRW wird 20 Prozent der gesamten Fahrleistung Deutschlands erbracht. Insgesamt 217 Planungsvorhaben mit einem Volumen von 16,7 Milliarden Euro sieht der Fernstraßenbedarfsplan für NRW vor.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.191

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Internet Initiative"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025