Stadtbibliothek Leverkusen startet mit vielfältigem Januar-Programm

23.12.2024 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Die Stadtbibliothek Leverkusen startet das neue Jahr mit einem vielfältigen Programm für alle Altersgruppen. In der Hauptstelle der Bibliothek in der Rathaus-Galerie finden kostenlose Veranstaltungen statt, darunter eine „Digital-Sprechstunde“ am 8. Januar und das Erzählcafé „Lebensgeschichten“ an zwei Terminen im Januar. Für Kinder gibt es am 14. Januar den tierischen Lesespaß „Lara hört zu!“ sowie eine Vernissage am 16. Januar. Kreative können am 17. Januar einen Häkelworkshop besuchen, während die wöchentliche Vorlesestunde jeden Donnerstag um 16 Uhr stattfindet. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Stadtbibliothek Leverkusen verfügbar.

Die Stadtbibliothek Leverkusen läutet das neue Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Altersgruppen ein. Alle Veranstaltungen finden in der Hauptstelle der Stadtbibliothek in der Rathaus-Galerie (Friedrich-Ebert-Platz 3d, 51373 Leverkusen-Wiesdorf) statt und sind kostenfrei.

Digitale Beratung und Erzählcafé

Am 8. Januar, von 15 bis 18 Uhr, bietet die Bibliothek eine „Digital-Sprechstunde“ an. Hier erhalten Besucherinnen und Besucher Beratung zu Onleihe, Filmfriend und Datenbanken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für alle, die an Geschichten und dem Austausch interessiert sind, gibt es am 14. und 28. Januar, jeweils von 15 bis 17:30 Uhr, das Erzählcafé „Lebensgeschichten“ mit Barbara Gorel. Eine Anmeldung ist hierfür unter info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder telefonisch unter 0214 406 4220 notwendig. Bitte beachten Sie, dass der Termin am 14. Januar bereits ausgebucht ist und nur noch eine Warteliste geführt wird.

Lesespaß für Kinder und Vernissage

Ein besonderes Highlight für Grundschulkinder ist „Lara hört zu!“, ein tierischer Lesespaß am 14. Januar von 16 bis 17 Uhr. Auch hier ist keine Anmeldung nötig.

Am 16. Januar um 17 Uhr findet die Vernissage „Symbiosen Folge 19 – 2025 wird alles besser!“ mit Werken von arteLEV statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Häkeln lernen und Vorlesestunde

Für kreative junge Menschen ab 10 Jahren wird am 17. Januar von 15 bis 18 Uhr ein Häkelworkshop angeboten. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über info@stadtbibliothek-leverkusen.de oder 0214 406 4220.

Zusätzlich findet jeden Donnerstag um 16 Uhr die beliebte Vorlesestunde „Lesen verleiht Flügel“ für Kinder ab 5 Jahren statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der Stadtbibliothek Leverkusen: https://www.stadtbibliothek-leverkusen.de/ Bei Fragen steht Ihnen Frau Cassandra Hennes unter der Telefonnummer 0214-406-4240 oder per E-Mail an cassandra.hennes@stadtbibliothek-leverkusen.de gerne zur Verfügung.


Ort aus dem Stadtführer: Bibliothek
Straßen aus dem Artikel: Friedrich-Ebert-Platz
Themen aus dem Artikel: Stadtbibliothek, arteLEV

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 587

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen