![]() | Wie in jedem Märchen wird hier eine nicht-reale und abenteuerliche Geschichte erzählt, die sich aber mit einer konkreten Botschaft an die Zuschauer wendet: mit einem humanistischen Appell an den Glauben an das Gute im Menschen und an die Kraft der Freundschaft. Zwei Max und Moritz ähnelnde Bäckerjungen bringen ihren Bäckermeister durch Streiche zur Verzweiflung. Zudem bemerken die zwei Bäckerjungen schnell, dass es in ihrer Backstube spukt. Ein Mehlstaubgeist taucht auf, ein sprechender Kater und tanzende Mäuse. Die beiden Freunde nutzen die Welt der Magie aus und backen sich ihren dritten Freund, mit dem sie Abenteuer in der großen weiten Welt erleben wollen. Mit Schluppdiwupp geraten die beiden Bäckerjungen in die Höhle des mächtigen Zauberers Kalifax. Dieser setzt seine Kräfte nicht nur für das Gute ein und stellt die Freundschaft der Drei auf eine harte Probe. Doch zum Glück finden sie in der Person des Zauberlehrlings einen Verbündeten, der ihnen hilft, den bösen Kalifax zu überlisten und am Ende alles zum Guten zu wenden. Ein Märchenspaß für große und kleine Zuschauer, die mit großen und neugierigen Augen auf die Welt des Wundersamen blicken. Für Kinder ab 6 Jahren und für Erwachsene Ballettschule Vera Berchem Bearbeitung und Inszenierung: Martin-Maria Vogel Choreografie: Tatjana Schwirley Gespielt und getanzt von Schülerinnen und Schülern der Kölner Ballettschule und Märchenbühne Vorstellungsdauer: ca. 2 Stunden mit Pause Termin: Samstag, 20. Dezember 2003, 11.00 und 15.00 Uhr Ort: Forum – Großer Saal Karten: 6,00 Euro (erm.: 4,00 Euro) Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), Stadt-Info im City-Point (Tel. 0214-86 61-111), an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen, über Internet (www.kulturstadtlev.de) sowie eine Stunde vor der Veranstaltung an der Tageskasse |