Rückschnitt von Hecken und Sträuchern: Fristen und Vorschriften für Grundstückseigentümer ab Oktober 2024


Archivmeldung aus dem Jahr 2024
Veröffentlicht: 30.09.2024 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Die Stadt Leverkusen ruft Gartenbesitzer auf, jetzt Hecken und Sträucher zurückzuschneiden. Dies fördert die Pflanzengesundheit und schützt Verkehrsteilnehmer vor überhängenden Ästen. Laut Bundesnaturschutzgesetz sind größere Schnittmaßnahmen nur zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar erlaubt, um brütende Vögel zu schützen. Die Stadtverwaltung bietet Beratungstermine an und unterstützt Bürger bei Fragen zum Heckenschnitt. Nutzen Sie scharfes Werkzeug, schneiden Sie leicht schräg ab und beachten Sie Höhenbegrenzungen entlang öffentlicher Wege. Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite der Stadt Leverkusen oder kontaktieren das Grünflächenamt direkt. So tragen alle zur Sicherheit und Verschönerung der Stadt bei.

Die Zeit zwischen dem 1. März und dem 30. September ist in Deutschland als Vogelbrutzeit bekannt, während derer das Bundesnaturschutzgesetz strenge Vorgaben für die Pflege von Hecken, Sträuchern und anderen Gehölzen festlegt. In diesem Zeitraum dürfen diese Pflanzen nicht stark geschnitten oder entfernt werden, um die Brut- und Niststätten heimischer Vögel sowie Insekten zu schützen.

Mit dem Ende dieser Schonzeit am 30. September haben Grundstückseigentümer ab dem 1. Oktober wieder die Möglichkeit, intensive Rückschnittarbeiten durchzuführen. Es ist jedoch wichtig, den Stichtag vom 1. März im Auge zu behalten; Verstöße gegen diese Vorschriften können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.

Zulässige Pflegearbeiten außerhalb der Brutzeit


Obwohl die Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes streng sind, gibt es auch Ausnahmen: Ein schonender Pflege- und Formschnitt ist im Frühling und Sommer erlaubt – insbesondere nach amtlicher Aufforderung zum Rückschnitt oder aus Gründen der Verkehrssicherheit. Diese Maßnahmen dienen dazu, das Wachstum der Pflanzen zu regulieren und deren Gesundheit zu fördern.

Verpflichtungen für Grundstückseigentümer in Leverkusen


Der Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr der Stadt Leverkusen erinnert Grundstückseigentümer daran, dass sie verpflichtet sind, ihre Vegetation regelmäßig so zurückzuschneiden, dass ein störender Überwuchs auf öffentliche Verkehrsflächen vermieden wird. Der Bewuchs darf nicht in den öffentlichen Bereich hineinragen; dabei müssen sowohl die Grundstücksgrenze als auch das sogenannte „Lichtraumprofil“ beachtet werden.

Für Geh- und Radwege gilt ein Lichtraumprofil bis zur Höhe von 2,50 Metern sowie bis zu 4,50 Metern im Bereich von Fahrbahnen und Parkflächen – dieses muss freigeschnitten werden.

Verkehrssicherungspflicht beachten


Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verkehrssicherungspflicht der Grundstückseigentümer: Grünbewuchs darf keine Verkehrszeichen oder Laternen verdecken. Bei Schäden durch Stürme oder andere Witterungsbedingungen sind Eigentümer ebenfalls gefordert; drohen Gefahren durch abgeknickte Äste oder herausgerissene Pflanzenteile für Anwohner oder Verkehrsteilnehmer müssen entsprechende Heckenschnitte eigenverantwortlich durchgeführt werden.

Verstöße gegen diese Bestimmungen können ebenfalls mit Geldbußen geahndet werden.


Straßen aus dem Artikel: Holz
Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.070

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025