POL-K: 250108-5-K Aktuelle Warnung der Kriminalpolizei - vermehrt Anrufe von falschen Polizisten in Köln und Leverkusen registriert

08.01.2025 // Quelle: Polizei
Symboldbild Polizei

Automatische Zusammenfassung i

In Köln und Leverkusen häufen sich die Betrugsversuche durch "falsche Polizisten", die vor allem ältere Menschen ins Visier nehmen. Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und versuchen, Vertrauen zu gewinnen, um an Geld und Wertsachen zu gelangen. Am 7. Januar wurden über 20 Fälle registriert, darunter ein versuchter Betrug in Leverkusen-Küppersteg, wo ein 84-Jähriger den Anruf erfolgreich durchschaut hat. Die Polizei rät dringend: Geben Sie keine Informationen zu Ihrem Vermögen preis und kontaktieren Sie im Zweifel die echte Polizei unter 110. Schützen Sie sich vor dieser perfiden Masche!

Köln (ots) -

Immer wieder versuchen Betrüger, vor allem ältere Menschen mit der Betrugsmasche des "falschen Polizisten" zu täuschen.

Die Anrufer geben sich dabei als Polizeibeamte aus und behaupten, dass deren Geld oder Wertsachen in Gefahr seien. Ihr Ziel ist jedoch das Vertrauen zu gewinnen und die Menschen um ihr Erspartes zu bringen.

Die Kriminalpolizei hat allein am Dienstag (7. Januar) in Köln und Leverkusen über 20 Fälle registriert, bei denen Betrüger versucht haben mit dieser perfiden Masche an das Vermögen älterer Menschen zu gelangen.

Die Ermittler vom Kriminalkommissariat 25 gehen dabei auch von einem nicht näher bezifferbaren Dunkelfeld aus.

Aktuelle Fälle:

Ein Senior (84) aus Köln-Lind erhielt am Montagmittag (7. Januar) den Anruf eines unbekannten Mannes, der sich am Telefon als "Polizist" vorstellte. Mit der Legende, dass es in der unmittelbaren Nachbarschaft zu einem Raub gekommen sei, fragte der Anrufer schließlich auch, ob der Kölner größere Summen Bargeld in seinem Haus aufbewahren würde. Als er dies jedoch vehement verneinte, brach das Gespräch abrupt ab.

In Leverkusen-Küppersteg gab sich der Anrufer als Mitarbeiter der Kriminalpolizei aus. Er schilderte in dem Telefonat, dass gesicherte Informationen über einen bevorstehenden Einbruch in das Haus des 84 Jahre alten Leverkuseners vorliegen würden. Er forderte den Senior daher auf seinen Anweisungen "Folge zu leisten" und sein Haus gegen Einbrecher zu sichern. Der 84-Jährige durchschaute allerdings den Betrugsversuch, legte auf und meldete sich bei der Polizei.

Mit Blick auf diese aktuellen Betrugsversuche gibt die Kriminalprävention noch einmal wichtige Tipps zum Schutz vor Betrügern:

- Nennen Sie keine Details zu Ihrem Vermögen oder Konten.

- Die echte Polizei fragt sie niemals am Telefon nach Ihrem Geld
oder Wertsachen.

- Übergeben Sie niemals Geld, Schmuck oder Wertsachen an
unbekannte Personen.

- Verständigen Sie sicherheitshalber die Polizei über den Notruf
"110"!

Weitere Hinweise und Tipps können Sie dem folgenden Link entnehmen:

https://koeln.polizei.nrw/artikel/achtung-betrug-0 (bg/al)Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell

Tags: NRW, Polizei, Kriminalität


Straßen aus dem Artikel: Bruch

Kategorie: Polizei
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 284

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Polizei"

Weitere Meldungen