Während viele Schülerinnen und Schüler die langen Sommerferien für eine wohlverdiente Pause nutzten, stand für eine besonders engagierte Gruppe das Lernen im Vordergrund. Mehr als 120 geflüchtete und neu zugewanderte Kinder und Jugendliche haben am erfolgreichen Förderprogramm „FIT in Deutsch“ teilgenommen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Vom 11. bis zum 25. Juli wurde die Käthe-Kollwitz-Schule in Rheindorf zum sommerlichen Lernort.
Zehn Unterrichtstage lang paukten die eifrigen Teilnehmer im Alter von 6 bis 18 Jahren mit großem Einsatz Vokabeln und Grammatik. Das Ziel: sicherer im Alltag zu werden und besser in der Schule mitzukommen. Dass das Programm trotz Ferienzeit und warmer Temperaturen so gut besucht war, spricht für den Bedarf und die Motivation der jungen Leute in unserer Stadt.
Doch „FIT in Deutsch“ ist mehr als nur Unterricht im Klassenzimmer. Ein wesentlicher Teil des Erfolgsrezepts ist die direkte Anwendung des Gelernten in der Praxis. Zahlreiche Ausflüge boten den Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, ihre neuen Deutschkenntnisse in realen Situationen zu erproben.
Auf dem Programm standen unter anderem:
Bei einer so großen kulturellen Vielfalt unter den Teilnehmenden geht es bei „FIT in Deutsch“ aber nicht nur um die deutsche Sprache. Ein ebenso wichtiger Aspekt ist der interkulturelle Austausch und das Stärken der Gemeinschaft. Gezielte Teambuilding-Maßnahmen im NaturGut Ophoven halfen dabei, die Fähigkeit zur gemeinschaftlichen Problemlösung zu fördern und den Dialog untereinander zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler lernten, sich aufeinander zu verlassen und als Team zusammenzuarbeiten.
Die zwei Wochen vergingen für viele wie im Flug – einige merkten am Ende sogar leicht wehmütig an, dass die Zeit zu schnell vorbei war. Für alle, die das Angebot nutzen möchten, gibt es jedoch bereits eine gute Nachricht: Das nächste „FIT in Deutsch“ findet in der ersten Herbstferienwoche vom 20. bis zum 24. Oktober 2025 statt.