Offener Brief die Linke Leverkusen: Schwarzfahren / Kritik am herablassenden Umgang mit Bürgeranträgen


Archivmeldung aus dem Jahr 2023
Veröffentlicht: 07.05.2023 // Quelle: DieLinkeLev

Automatische Zusammenfassung i

Parteien liegen sollte, wer bestraft wird und wer nicht. Insgesamt zeigt sich hier ein herablassender Umgang mit dem Anliegen der Bürger und eine fehlende Auseinandersetzung mit dem Thema Schwarzfahren. Die Linke Leverkusen fordert daher eine ernsthafte Diskussion und Lösungsansätze für dieses gesellschaftliche Problem.

Ratsherr Keneth Dietrich kritisiert die herablassende Behandlung des Bürgerantrags zur
Nichtverfolgung von Schwarzfahren im Bürger- und Umweltausschuss vom 04.05.2023:
"Wer macht Politik für Menschen? Nicht die Mitglieder des Bürger- und Umweltauschusses, so
scheint es zumindest. Wie sonst soll man die Entscheidung und skandalöse Beratung des
Bürgerantrages 2023/2214 "Keine Repression im ÖPNV" bewerten? Keine der anwesenden
Parteien und Einzelpersonen hat sich dabei mit Ruhm bekleckert, sondern die Situation genutzt,
um den jugendlichen Petenten vorzuführen. Einzig der parteilose Manfred Schröder, ehemaliges
Mitglied unserer kommunalpolitisch aktiven Gemeinschaft, konnte sich zu einer wohlwollenden
Stellungnahme und einer Enthaltung durchringen.

Aber worum geht es überhaupt? Kurz gesagt ums Schwarzfahren, beamtiger ausgedrückt um die
"Erschleichung einer Beförderungsleistung" gemäß Â§ 265a StGB. Ja, richtig: Strafgesetzbuch, denn
bis heute ist das Schwarzfahren in Deutschland eine Straftat und kann dementsprechend geahndet
werden. Mit allen Konsequenzen, die daran hängen, vom Ausschluss von verschiedenen Berufen
bis hin zu einer Freiheitsstrafe. Wer dies übertrieben findet, ist in guter Gesellschaft, denn eine
Studie von Infratest dimap[1] zeigt, dass gut 2/3 der Menschen in Deutschland das genauso sehen.
Auch das öffentlich Rechtliche berichtet immer wieder über den Sachverhalt[2,3].

Ganz anders sieht das der B&U, hier begegnet man dem Vorschlag von einer Strafanzeige
abzusehen, - nicht von einer Strafe wohlgemerkt! - mit moralisierender Häme. Die wohl skurrilste
Wortmeldung kam dabei von FDP-Politikerin Petra Franke, die von einer "Aushöhlung des
Rechtsstaates" sprach, wobei doch erst kürzlich ihr Parteikollege Volker Wissing die Bundesländer
darum bat, von Kontrollen des Sonntagsfahrverbotes für LKWs abzusehen[4] und ihr eigener
Bundesjustizminister Marco Buschmann bereits die Herabstufung des Straftatbestands
Schwarzfahren prüfthttps://www.spiegel.de/politik/deutschland/marco-buschmann-justizminister-prueft-herabstufung-des-schwarzfahrens-zurordnungswidrigkeit- a-a3c0b467-e6cf-456c-8fef-c7125c42cf04">[5]. Folgt man der Argumentation der FDP gibt es wohl etwas, das schwerer
wiegt als Rechtsstaatlichkeit, und das ist Investorenschutz.

Aber auch die anderen Parteien ließen kaum ein gutes Haar an der Sache. Für die Grünen bewies
Andreas Bokeloh, dass diese sich mit dem Thema nicht auseinandergesetzt hatten. Denn
keineswegs ging es bei dem Bürgerantrag darum, kostenlosen Nahverkehr durch die Hintertür
einzuführen, was doch eigentlich ein grünes Anliegen sein sollte, sondern darum unnötige
Repression und Härte von Menschen abzuwenden, die, aus welchen Gründen auch immer, ohne
Fahrschein ein Verkehrsmittel der WUPSI betreten. In trauter Einigkeit zeigten auch die Vertreter
von SPD und CDU ihre kalten Herzen, indem Sie bekräftigten, dass man ja wohl wisse, auf was man
sich einlässt, wenn man schwarz fährt. Von sozialem Gewissen oder Nächstenliebe keine Spur.
Einen Seitenhieb gegen die FDP gab es von der CDU dennoch, denn so wurde sich zumindest
bedankt, den rechtsstaatlichen Weg eines Bürgerantrages beschritten zu haben.
Zuletzt muss Frank Pathe, seines Zeichens Vertreter der Klimaliste offensichtlich von der
"Diskussion" verwirrt worden sein, denn er warnte davor, das es nicht im Ermessen von
kontrollierenden Personen oder anderen Angehörigen des Nahverkehrsunternehmens liegt, was
als Straftat zu bewerten ist. Damit beschreibt er allerdings genau die Ist-Situation. Denn
momentan liegt es völlig im Ermessen dieser, wann eine Strafanzeige gestellt wird. Dies eröffnet
nebenbei auch Tür und Tor für Diskriminierungen[6].

Im Ergebnis gibt es, wie so oft, keine spürbaren Verbesserungen für die Leverkusener
Bürger:innen. Außer einen Verweis auf eine schon im vergangenen Jahr angekündigte
Überprüfung des Straftatbestandes durch den Justizminister, nehmen der Petent und vielleicht
einige anwesende Unterstützer nur Verdrossenheit aus dem Ausschuss mit. Eine Politikerfahrung,
die junge Menschen nur all zu oft machen. Leverkusener Bürger:innen haben ja auch in anderen
Bereichen bereits Erfahrung gemacht, wie Bundes- und Landesminister mit Klagen aus der
Bevölkerung umgehen. Die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, und die Möglichkeiten des
Rechtsstaates für materielle Verbesserungen zu nutzen, dafür fehlt vielen Politikern der Mut."

[1] https://fragdenstaat.de/dokumente/237104-20230316_fragdenstaat_tabs/
[2] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/schwarzfahren-straftat-umfrage-100.html
[3] https://www.youtube.com/watch?v=iWX3pqbidKk
[4] https://www.n-tv.de/politik/Wissing-spricht-sich-fuer-Aufhebung-von-LKW-Sonntagsfahrverbot-aus-article24010394.html
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/marco-buschmann-justizminister-prueft-herabstufung-des-schwarzfahrens-zurordnungswidrigkeit-](https://www.spiegel.de/politik/deutschland/marco-buschmann-justizminister-prueft-herabstufung-des-schwarzfahrens-zurordnungswidrigkeit- a-a3c0b467-e6cf-456c-8fef-c7125c42cf04">5] [https://www.spiegel.de/politik/deutschland/marco-buschmann-justizminister-prueft-herabstufung-des-schwarzfahrens-zurordnungswidrigkeit- a-a3c0b467-e6cf-456c-8fef-c7125c42cf04">a-a3c0b467-e6cf-456c-8fef-c7125c42cf04
[6] https://twitter.com/Maurice_Conrad/status/1653442042536554496


Themen aus dem Artikel: wupsi, Die Linke, MAN

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.540

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "DieLinkeLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025