Holzblumen bieten Schatten, ein bunter Regenwurm und ein Maulwurf gucken aus der Erde und dienen als Spielgerät. Gerade wurde der Spielplatz „Am Stadtpark“ generalüberholt und bietet auch neue Angebote für kleinere Kinder. Die Neugestaltung des Kinderspielplatzes richtet sich jedoch vorwiegend an die Altersgruppe der sechs- bis unter 16-jährigen Kinder im Einzugsbereich.
„Die phantasievollen neuen Geräte sind für diesen schön gelegenen Spielplatz ein großer Gewinn“, freut sich Ulrich Hammer, Leiter des Fachbereichs Stadtgrün. „Insgesamt haben wir diesen Spielplatz neu geordnet, einige neue Geräte aufgebaut und mehr Schattenplätze im Grünen geschaffen. Der Fachbereich Stadtgrün hat die Umgestaltung entworfen und wir sind sehr zufrieden mit dem neuen Erscheinungsbild.“
Für größere Kinder gibt es auf dem Spielplatznach nach wie vor das große Seil-Klettergerät, eine Mehrfachschaukel, eine Rutsche mit Stelzenhaus sowie eine Wippe. Die vorhandenen Spielgeräte wurde teilweise neu angeordnet, der Fallschutz unter dem Klettergerät und die Einfassung erneuert. Neue Spielhäuser wurden außerdem aufgebaut. Über erneuerte Sitzgelegenheiten freuen sich die Mütter und Väter.
Durch eine Erweiterung der Spielfläche nach Süden rückt der Spielplatz näher an die vorhandenen Straßenbäume, die um die Mittagszeit Schatten spenden. Auf der kleinen Platzfläche im Nordwesten des Sandbereichs wurden Liegebänke errichtet, zwischen denen ein neuer Baum gepflanzt wurde.
Durch die Anlage eines Weges nach Osten und Westen und einen umlaufenden Weg um den Sandbereich wird der Spielplatz außerdem barrierefrei zugänglich. Nördlich des Weges grenzt im Bereich des Ovals ein Streifen mit Bepflanzung an.
Der Kinderspielplatz „Am Stadtpark“ befindet sich im Nordosten des Stadtteils Wiesdorf in einer 30er-Zone und weniger als einen Kilometer vom Zentrum Leverkusen Mitte entfernt. Er liegt am Rand des nördlich angrenzenden Stadtparks, während im Süden Wohnbebauung anschließt. In direkter Nähe, im Südosten, befinden sich sowohl eine Kindertageseinrichtung als auch ein Gymnasium. Mit einem Einzugsbereich von über 220 Kindern und Jugendlichen bietet der Standort das Potenzial, sowohl für die Kinder aus den umliegenden Wohngebieten, als auch von Parkbesuchern gern genutzt zu werden. Der im Bezirk I beschlossen Kostenrahmen von 240.000 Euro wurde eingehalten.
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenA59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesen