Les Ballets Jazz de Montréal (CN)

Künstlerische Leitung: Louis Robitaille

Archivmeldung aus dem Jahr 2015
Veröffentlicht: 26.10.2015 // Quelle: KulturStadtLev

Eine der renommiertesten Compagnien der internationalen Tanz-Landschaft ist im November in Leverkusen zu Gast: Les Ballets Jazz de Montréal. Das phantastische Ensemble aus Kanada, seit 1998 unter der künstlerischen Leitung von Louis Robitaille, präsentiert im Großen Saal des Forums Choreographien von Itzik Galili, Andonis Foniadakis und Barak Marshall. Die Compagnie ist bekannt für ihre ungeheure Ausdruckskraft, die überbordende Energie und Lebendigkeit und die Zusammenarbeit mit bekannten internationalen Choreographen. Ihre mitreißende Wirkung verdankt die kanadische Compagnie auch ihrer Bühnenpräsenz und der ausgefeilten Technik der Tänzerinnen und Tänzer.
Mit ihrer Vorstellung sind Les Ballets Jazz de Montréal, die zuletzt 1993 (!) im Forum zu Gast waren, der Beitrag der KulturStadtLev zu den 36. Internationalen Jazztagen, die vom 5. bis 15.11. im Forum und an anderen Orten stattfinden.

Zum Programm:
Der Abend startet mit einem neuen Duett des international bekannten israelischen Choreographen Itzik Galili: Die Choreographie „Mono Lisa“ ist musikalisch inspiriert von den Geräuschen einer Schreibmaschine, und der Raum mit dem gleißenden Licht von Scheinwerferreihen assoziiert eine Fabrikanlage. In dieser bizarren Atmosphäre bewegt und dreht sich das Paar in einer die Schwerkraft herausfordernden Schnelligkeit.
Itzik Galili tanzte bei der Bat-Dor Dance Company und der Batsheva Dance Company in Tel Aviv, wo er auch seine Karriere als Choreograph begann. Nach Arbeiten in Großbritannien rief er 1991 in Amsterdam seine eigene Compagnie ins Leben. Heute leitet er zusammen mit der ungarischen Choreographin Krisztina de Châtel die Dansgroep Amsterdam. Galili kreierte weltweit bisher bereits über 70 Werke, z.B. für das Stuttgarter Ballett, das Ballett von Monte Carlo, das Gulbenkian Ballet, das NDT II, das Batsheva Ballet, das Königlich Finnische Ballett, das Staatsballett Berlin, die Rambert Dance Company, das Ballett Kiel, das English National Ballet und das Les Grands Ballets Canadiens.
Auch in „Kosmos“, der jüngsten Arbeit von Andonis Foniadakis mit BJM, geht es um Schnelligkeit: Die Choreographie zieht ihre Inspiration aus der Welt, in der wir leben, dem hektischen Alltag einer Stadt, den Bewegungen der Massen, den Momenten der Agitation und der Rastlosigkeit. Foniadakis sucht dazu ein Gegengewicht und wandelt fieberhafte Bewegung in einen Tanz der Schönheit, Fröhlichkeit und ein befreites Gefühl in den Vordergrund stellt.
Andonis Fondiadakis tanzte u.a. bei Béjart Ballet Lausanne, bevor er seine Karriere als Choreograph begann und nun Stücke für Compagnien auf der ganzen Welt kreiert, u.a. für Cedar Lake Contemporary Ballet, Balé Da Cidade De São Paulo oder Ballet du Grand Théâtre de Genève.
Den krönenden Abschluss des Abends bildet das hinreißende Tanzstück „Harry“ des israelisch-amerikanischen Choreographen Barak Marshall, ein ebenso berührendes wie humorvolles Tanztheater um zwischenmenschliche Beziehungen, ihre Konflikte und deren Überwindung, in deren Mittelpunkt ein Mensch namens Harry steht. "Das Leben ist ein ständiger Kampf", sagt Barak Marshall, der dieses Stück eigens für Les Ballets Jazz de Montréal kreierte, " wir sind ständig konfrontiert mit Konflikten in Bezug auf Kultur, Geschlecht und Spezies." Musikalisch wird sein Stück begleitet von Klassik-, World- und Jazz-Musik.
Barak Marshall, geboren und aufgewachsen in Los Angeles, studierte in den USA Sozialwissenschaft und Philosophie und immigrierte 1994 nach Israel, wo er eine erfolgreiche Karriere als Choreograph und Musiker startete. 1999-2001 war er Hauschoreograph der renommierten Batsheva Dance Company. Er choreographierte für das Suzanne Dellal Center Tel Aviv, für Ballet Rambert, Cisne Negro, Bodytraffic und Ballet Junior de Genève. Als Sänger tourte er mit verschiedenen Gruppen weltweit.

Mit den Stücken
Mono Lisa – Choreographie: Itzik Galili
Choreogr. Assistenz: Elisabeth Gibiat
Musik, Sound Design (Bandeinsp.): Thomas Höfs, Itzik Galili
Tänzer: Céline Cassone, Alexander Hille
Dauer: 6 Min., Premiere: Oktober 2015

Kosmos – Choreographie: Andonis Foniadakis
Musik (Bandeinspielung): Julien Tarride
Licht: James Proudfoot; Kostüme: Philippe Dubuc
Tänzer(innen): Céline Cassone, Gemma Freitas, Kennedy Henry, Kiera Hill, Kennedy Vivi-Ann Kraeling, Morgane Le Tiec, Saskya Pauze Beguin, Ashley Werhun, Daniel Alwell, Mark Caserta, Jeremy Coachman, Alexander Hille, Pier Lou Lacour, Guillaume Michaud, Marcio Paulino,
Dauer: 35 Min. Premiere 2014, Lakewood, USA

Harry – Choreographie: Barak Marshall
Choreogr. Assistenz: Inbar Nemirovsky, Osnat Kelner
Musik (Bandeinspielungen): Tommy Dorsey, Taraf Ionel Budisteanu, Balkan Beat Box, The Andrews Sisters, Anatol Stefanet, Dejan Petrovic, Sidney Bechet, Warsaw Village Band, The Hungarian Quartet, Goran Bregovic, Maria Callas, Wayne Newton
Licht: Daniel Ranger
Kostüme: Anne-Marie Veevaete
Tänzer: Ensemble (s.o.)
Dauer: 40 Min., UA 2012, Montauban, France

Termin: Dienstag, 24. November 2015
19.30 – ca. 21:15 Uhr
(Pause: ca. 20:15)

Ort: Forum (Großer Saal)

Karten:
17,00 € (Ermäßigungen möglich, 1. bis

  1. PG ausverkauft).
    Kartenbüro im Forum (Tel. 0214-406 4113), Stadt-Info im City-Point (Tel. 0214-86 61-111), an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über Internet (www.kulturstadtlev.de) sowie eine Stunde vor der Veranstaltung an derTageskasse
    Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.558

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025