Kurse, Kurse, Kurse … und viel mehr – das neue VHS-Programm Frühjahr und Sommer 2018 ist da!


Archivmeldung aus dem Jahr 2018
Veröffentlicht: 06.02.2018 // Quelle: VHS

Das neue VHS-Programm ist da – aktuell in Magenta und Dunkelblau. Es liegt an den üblichen Orten kostenlos zum Mitnehmen bereit. Die Veranstaltungen beginnen Ende Februar 2018. 

Politik und Gesellschaft (Leitung: Gerd Struwe)
Themenschwerpunkt: Finnland
Fünfzig Jahre Städtepartnerschaft zwischen Leverkusen und Oulu
Zwischen Leverkusen und Oulu besteht eine besonders enge Beziehung, die Städtepartnerschaft existiert jetzt seit 50 Jahren. Zu diesem Jubiläum bieten wir in Kooperation mit der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft einige Veranstaltungen an. Die Anfang des Jahres gestartete Filmreihe wird fortgesetzt, es folgen zwei Vorträge und ein politischer Frühschoppen. (Seite 4ff.) Der am 7. März startende Sprachkurs „Finnisch für Anfänger“ rundet diesen Schwerpunkt ab. (Seite 128)

Aktionswoche zum Weltfrauentag am 8. März: Gemeinsam gegen Genitalverstümmelung – keine Gewalt an Mädchen und Frauen
Zum diesjährigen Weltfrauentag rückt die VHS – zusammen mit dem Deutschen Frauenring e. V. Ortsring Leverkusen – ein sehr ernstes und erschütterndes Thema ins Bewusstsein, das nicht so weit von uns entfernt ist, wie wir vielleicht denken. In Deutschland leben heute mehr als 58.000 von weiblicher Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation – FGM) betroffene und mindestens 13.000 gefährdete Mädchen und Frauen, europaweit sind es mindestens 500.000 Mädchen und Frauen.
Am 8. März wird in der VHS-Galerie im Garderobenfoyer die vom Deutschen Frauenring e.V. erarbeitete Ausstellung: „Genitialverstümme-lung – Was geht uns das an?“ eröffnet. Jawahir Cumar, Geschäfts-führerin von „Stop Mutilation e. V.“, spricht am 12. März über kulturelle Hintergründe weiblicher Genitialbeschneidung sowie darüber, wie die Tabus aufgebrochen, Betroffene richtig behandelt und Mädchen geschützt werden können.
Im Spielfilm „Moolaadé – Bann der Hoffnung“ wird eine ergreifende, berührende Geschichte über vier Mädchen aus einem afrikanischen Dorf erzählt, die sich der Beschneidung widersetzen. (Seite 6f)

Kunst kommt von Gönnen. Die Initiative „Artists for Cap Anamur“ zu Gast in Leverkusen
„Artists for Cap Anamur“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Art of Buna e.V. und Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte e.V. Die Idee dahinter: Künstler spenden Werke, die Einnahmen aus dem Verkauf fließen zu hundert Prozent in die Arbeit von Cap Anamur. Vom 25. April bis zum 27. Mai 2018 gastiert die Initiative in der Galerie im Forum Leverkusen. Zu sehen und zu kaufen gibt es in der Benefiz-Ausstellung Werke aus den Bereichen Fotografie, Malerei und Grafik, darunter viele von namhaften Leverkusener Künstlern.
Vor der Ausstellungseröffnung stellt Bernd Göken, Geschäftsführer von Cap Anamur, in einem Vortrag die Arbeit des Vereins sowie aktuelle Projekte in Afghanistan, Syrien, Sudan, Zentralafrika und Somaliland vor und nimmt kritisch Stellung zu Fehlentwicklungen in Politik und Entwicklungshilfe.
Am 17. Mai findet in der Buchhandlung Noworzyn in Leverkusen-Opladen eine Lesung mit Christel Neudeck statt, der Witwe des Cap-Anamur-Gründers Rupert Neudeck. Sie liest unter anderem aus dem Buch „Was man nie vergessen kann: Erinnerungen vietnamesischer Bootsflüchtlinge“, das ihr Ehemann noch initiierte, bevor er 2016 unerwartet starb. Christel Neudeck hat das Projekt zu Ende geführt.
Ergänzt wird der Schwerpunkt „Cap Anamur“ durch zwei Dokumentarfilme, die sich auf unterschiedliche Weise dem Thema Flucht widmen. (Seite 8ff)

Fortgesetzt werden die „Blicke hinter die Kulissen“ (Seite 24f)
und die Angebote zum „Mobil bleiben“ zusammen mit der Wupsi. (Seite 23)
Die Kooperation mit dem OGV wird mit der Vortragsreihe „1648 – 1848 – 1948 Marksteine deutscher Geschichte“ fortgesetzt. (Seite 25f)

Kultur und Gestalten (Leitung: Karin Lünenbach)
Kultur aneignen: aktiv oder achtsam?

Das Angebot kultureller Themen und Techniken bedient die unterschiedlichen Bedürfnisse der VHS-Kunden in unserer stressigen und gleichzeitig nach Ruhe suchenden Zeit. Diejenigen, die betriebsame, aktive Formate suchen, finden sie beim Actionpainting, im orientalischen Tanz sowie beim Erstellen von Videos mit dem Smartphone. In Workshops mit der Akkordgitarre wird sogar vor blutigen Fingern gewarnt.
Es gibt auch Angebote, in denen der achtsame, der „zweite“ Blick erforderlich ist. Wissbegierige können sich Zeit nehmen, die Dichtkunst (Lyrik), die „Lebende Blume“ (Ikebana) oder die Langeweile zu entdecken. Sie lernen analog schwarzweiß zu fotografieren oder mit Muße eigene Farben herzustellen.

Kultur – achtsam
• Ein Gedicht rettet den Tag (Seite 34)
• Lyrik – Schreibwerkstatt (Seite 35)
• Langeweile – Zeit zum Nachdenken? (Seite 34)
• Was ist Farbe? (Seite 40)
• Analoge Schwarzweißfotografie (Seite 45)
• „Die lebende Blume“ – Ikebana (Seite 48)

Kultur – aktiv
• Actionpainting – Einstieg in künstlerische Prozesse (Seite 37)
• Videos mit dem Smartphone (Seite 42)
• Orientalischer Tanz (Seite 54f)
• Akkordgitarre (Seite 52ff)

Gesundheit und Umwelt (Leitung: Dagmar Hilge-Biegmann/Anna Lungwitz)
Neue Angebote:
Entspannung
• Urlaub von der Brille – den Augen Gutes tun (Seite 86)
• Intuitives Bogenschießen nach Do Kan Yo® (Seite 75)
• Neiyanggong – Bewegung, Massage, Meditation (Seite 82)
Kochen/Ernährung
• Bier brauen (Seite 68)
• Karibische Köstlichkeiten (Seite 69)
• Tapas aus Südamerika (Seite 69)
Tanz/Bewegung/Gymnastik
• Latin Move für Einsteiger/innen (Seite 87)


Fremdsprachen (Leitung: Ute Mader/Barbara Brzozka) (Ab Seite 93)
Im Fremdsprachenbereich der VHS Leverkusen werden im kommenden Semester über 150 Kurse mit über 4400 Unterrichtstunden angeboten.
Das Sprachenportfolio von über 20 Sprachen reicht von Arabisch über Dänisch, Latein, Norwegisch, Schwedisch bis Ungarisch. Starterkurse bieten wir in Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Japanisch, Niederländisch, Neugriechisch, Portugiesisch, Russisch und Türkisch an. Anlässlich des 50. Jahrestages der Deutsch-Finnischen Gesellschaft in Leverkusen steht wieder ein Finnisch-Anfängerkurs im Programm. In den Osterferien können in Koreanisch zwei Kompaktkurse gebucht werden: ein Kurs für Jugendliche und ein Kurs für Erwachsene, der als Bildungsurlaub angerechnet werden kann. Weitere Bildungsurlaube bieten wir in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch an. Erstmalig können in Polnisch und Kroatisch Sprachkurse speziell für den Urlaub besucht werden. „Schnuppertermine“ sind nach Absprache in allen Kursen möglich.

Deutsche Sprache und Kommunikation (Leitung: Vera Strittmatter) (Ab Seite 141)
Die Volkshochschule Leverkusen hat im Dezember 2017 erneut die Zulassung zur Durchführung von Integrationskursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge für die nächsten fünf Jahre erhalten. Zwischen 5000 und 6000 Unterrichtsstunden sind im Bereich Deutsch für das kommende Halbjahr vorgesehen:
• Allgemeine Integrationskurse mit 20 Wochenstunden und einem Gesamtvolumen von 660 Unterrichtstunden
• Integrationskurse mit Alphabetisierung im Umfang von 900 bis 1200 Unterrichtsstunde;
• Ergänzend dazu eine große Auswahl an frei ausgeschriebenen Deutschkursen von den Stufen A1.1 bis C1.
Sämtliche Deutschkurse bereiten auf die Sprachprüfungen der telc GmbH sowie des Goethe-Instituts vor.
VHS-Lev singt: Der im März 2017 gegründete „Chor der Kulturen“ für Deutschlernende konnte im Dezember mit einem angeblich wundervollen kleinen Adventkonzert glänzen. Der nächste öffentliche Auftritt ist vor den Sommerferien geplant. Geprobt wird jeden Donnerstag von 12.00 bis 13.00 Uhr in der Musikschule, Kleiner Saal. Chorleiter Christian Röske freut sich über engagierten Zuwachs mit langem Atem, so genanntem Migrationshintergrund und Freude am gemeinsamen Singen, von Sopran bis Bass.

Programmbereich: Beruf, Wirtschaft und IT
(Leitung Christoph Leven)
Die Angebote in diesem Bereich sind wegen Personalausfall Fortschreibungen.
Kaufmännische Xpert Zertifikatslehrgänge in Webinarform
Bereits seit 2016 bietet die Volkshochschule Leverkusen Kaufmännische Xpert Business Zertifikatslehrgänge. Diese Onlinekurse ermöglichen die zeitsparende Form der Unterrichtsteilnahme von zuhause aus.
Themenschwerpunkt „Zertifikate in der Altenbetreuung“
Das Thema Selbständigkeit im Alter gewinnt unverändert an Bedeutung. Daran knüpft die VHS Veranstaltungsangebot an. Neben der etablierten Seminar-Reihe „Demenzkranken helfen“ haben wir im vergangenen Semester erstmalig die Basisqualifizierung zum „Quartiersassistent/-in“ nach § 8 AnFöVO erfolgreich durchgeführt. Ab März bietet die in Ergänzung dazu die jährlichen Pflichtfortbildungen an. Die VHS leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung von Unterstützungsleistungen im Alltag von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen

Grundbildung und Schulabschlüsse (Leitung: Jürgen Samol)
45 Schüler haben im Januar 2018 erfolgreich ihren Hauptschulabschluss nach Klasse 10A erhalten und erhielten dadurch die Berechtigung den Mittleren Schulabschluss (FOR) im 2. Halbjahr zu besuchen.

Anmeldungen:
• im Internet unter www.vhs-leverkusen.de
• schriftlich mit der Anmeldekarte im Heft
• per Fax 02 14/4 06-41 94
• telefonisch 02 14/4 06-41 88

Die Seitenzahlen beziehen sich auf die Papierausgabe. Eine PDF-Ausgabe stellte die VHS nicht zur Verfügung


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.353

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "VHS"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

„Literatur trifft Zither“: VHS Leverkusen lädt zu einem besonderen Abend ein

Die vhs Leverkusen setzt am 14. November 2025 um 19:00 Uhr ihre beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Literatur trifft…“ fort. Dieses Mal dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine ganz besondere musikalische Begleitung freuen, denn die Lesung der Autorin Anke Ricklefs wird von den Klängen einer Zither untermalt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Veranstaltungsort, das „Kaminwerk 260°“. ### Ein Dialog zwischen Wort und Klang Während frühere Ausgaben der Reihe

27.10.2025