Kultur und Schule - neue Projekte 2011/2012


Archivmeldung aus dem Jahr 2012
Veröffentlicht: 09.02.2012 // Quelle: KulturStadtLev

Im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“ werden auch im laufenden Schuljahr Projekte in Schulen gefördert. Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Musik, Tanz, Theater, neuer Medien und bildender Kunst vermitteln den Schülerinnen und Schülern in speziellen Projekten ihr Können und ihre Erfahrung. Dieses Zusatzangebot umfasst jeweils 40 Doppestunden im laufenden Schuljahr 2011/ 2012.
Die Förderung durch Landmittel beträgt für vierzehn Projekte in Leverkusen 30.320,00 €.

Zur Durchführung der Projekte werden zusätzliche Geldmittel (20 % der Gesamtsumme) benötigt, die auch in diesem Jahr die Volksbank Rhein-Wupper eG. als Sponsor zur Verfügung stellt.

Die Projekte laufen bereits seit Anfang des Schuljahres.
Am 20.05.2012 stellen die Schülerinen und Schüler im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussrevue in der Festhalle Opladen, ab 17.00 Uhr, die Ergebnisse der Projekte vor.

Folgende Schulen sind daran beteiligt:
KGS-Don Bosco-Schule, KGS-Erich-Kästner Schule KGS-Gezelin-Schule, GGS Sternenschule, GGS Heinrich-Lübke-Str.; OGS Kerschensteiner-Schule, Regenbogenschule, FöS Comeniusschule, FöS Pestalozzi-Schule, GHS Neukronenberger Str., GHS Theodor-Wuppermann-Schule, Landrat-Lucas-Gynasium; Lise-Meitner-Gynasium.

Die Projekte in Leverkusen:

Projekt Name: „Let's Pod“
Schule: Lise-Meitner-Gymnasium
Kunstsparte: Theater/Literatur/ neue Medien
Beschreibung: Erstellen eines Drehbuchs, Proben und Improvisieren, Aufnahme als Hörspiel oder Video, Podcast im Internet
Alter: Klasse 7
Künstler Name: Klaus Adam
Künstler Mail: info@klausadam.de
AP-Schule: Hildegard Hombach
AP-Schule Mail: info@lms-lev.de
AP-Schule Telefon 0214/ 830 02 60


Projekt Name: „Wenn die Bilder laufen lernen ...“
Schule: KGS-Gezelin-Schule
Kunstsparte: Bildende Kunst
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler lernen, aus eigenen Phantasien einen Trickfilm zu gestalten.
Alter: 8 - 10 Jahre
Künstler Name: Myria Stricker, Anja Götz
Künstler Mail: design@myriastricker.de
A.Götz: kontakt@sichtbarmacherin.de
AP-Schule: Beate Roder / Beate Schaefer
AP-Schule Mail: 209@schulen-lev.de
AP-Schule Telefon 0214/ 5 36 76


Projekt Name: „Schule ohne Rassismus“
Schule: GHS Theodor-Wuppermann-Schule
Kunstsparte: Film
Beschreibung: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Dieses Projekt setzt sich mit o. a. Thema auseinander. Grundlegende Einführung in Film-, Licht- und Interviewtechnik.
Alter: Klasse 9 - 10
Künstler Name: Anka Herbster
Künstler Mail: ankaherbster@hotmail.com
K- telefon: 0179/ 85 75 217
AP-Schule: Dagmar Stammel
AP-Schule Mail: dagmar.stammel@stadt.leverkusen.de
AP-Schule Telefon 0214/ 876 39-30


Projekt Name: „Groove and Move“
Schule: OGS Kerschensteiner-Schule
Kunstsparte: Musik, Tanz
Beschreibung: Musik entdecken und selber machen. Lernen von Anderen und sich von ihnen inspirieren lassen. Förderung von musikalischem Ausdruck, Bewe gung und Kreativität.



Alter: 6 -18 Jahre
Künstler Name: Warren Richardson
Künstler Mail: warrenrichardson@hotmail.com
AP-Schule: Birgit Stauf
AP-Schule Mail: ogs-kerschensteiner@gmx.de
AP-Schule Telefon 0214 / 86 86 3 27


Projekt Name: „Das sind wir“
Schule: GHS Neukronenberger Schule
Kunstsparte: Bildende Kunst/ neue Medien
Beschreibung: Wie sieht die Zukunft aus der Sicht von heute aus? Mit filmischen Mitteln
werden Wünsche und Träume für die Zukunft dargestellt.
Alter: Klasse 8
Künstler Name: Sandy Craus, Anka Herbster
Künstler Mail: craus@neoganza.de;
ankaherbster@hotmail.de
AP-Schule: Birgit Reinhold
AP-Schule Mail: 14049@schule.nrw.de
AP-Schule Telefon 02171/ 947 65 60


Projekt Name: „Das alles bin ich“
Schule: GGS Sternenschule
Kunstsparte: Theater
Beschreibung: Das Thema "Gefühle" wird theatralisch/ künstlerisch behandelt. Die eigenen Geschichten der Schülerinnen und Schüler werden in Szenencollagen umgesetzt.
Alter: Klasse 8
Künstler Name: Daniela Boos
K-Mail: lellaboos@gmx.de
K-Telefon: 0178 4988 050
AP-Schule: Ilona Veverka
AP-Schule Mail: 219@schulen-lev.de
AP-Schule Telefon 0214/ 22 8 61


Projekt Name: „Kleine Helden ganz groß“
Schule: FöS Pestalozzischule
Kunstsparte: Bildende Kunst/ neue Medien
Beschreibung: Selbstentwickelte Bilderserien zu Träumen der Schülerinen und Schüler werden in Collagen weiterverarbeitet.
Daraus entstehen im Weiteren individuelle Skulpturen.
Alter: 10 -18 Jahre
Künstler Name: Alfred Prenzlow
Künstler Mail: post@prenzlow.de
AP-Schule: Heike Hiller-Lemic
AP-Schule Mail: 401@schulen-lev.de
AP-Schule Telefon 0214/ 310890


Projekt Name: „Capoeira macht uns stark“
Schule: FöS Comeniusschule
Kunstsparte: Tanz; Musik
Beschreibung Musik und Bewegung - Die rhythmische Musik Brasiliens hat hohen Motivationscharakter. Die Schülerinnen und Schüler erzeugen mit einfachen Trommeln die musikalische Grundlage für die tänzerischen Bewegungsfolgen des Capoeiras, der auch akrobatische Elemente enthält.
Alter: 6-10 Jahre
Künstler Name: Mario Dos Anjos de Brito
Künstler Mail: babalu-intershow@web.de
AP-Schule: Anette Schubert-Markus
AP-Schule Mail: 403@schulen-lev.de
AP-Schule Telefon 0214/ 850 18 417


Projekt Name: „Zirkus Krummbumm“
Schule: GGS Heinrich-Lübke-Schule
Kunstsparte: Theater , Bewegung, Clownerie
Beschreibung: Wichtige Elemente in einen Zirkus übernehmen. Die Rolle des Clowns steht im Mittelpunkt. Über Zuhören und Beurteilen können die Schülerinnen und Schüler aktiv werden.
Alter: Klasse 8
Künstler Name: Oliver Grice
Künstler Mail: olivergrice@web.de
AP-Schule: Margit Schubert
AP-Schule Mail: 212@schulen-lev.de
AP-Schule Telefon 0214/ 850 1840


Projekt Name: „Shuffle-Shirt-Factory“
Schule: Landrat-Lucas-Gymnasium
Kunstsparte: Bildende Kunst/ neue Medien
Beschreibung: Fotografie, Textildesign, Mode.Aus aktuellen Zeitungsartikeln entstehen Collagen, die als Vorlagen zum Bedrucken von T-Shirts genutzt werden. Später werden die Schülerinnen und Schüler mit ihren T-Shirts in unterschiedlichen Situationen fotografiert. Dadurch ensteht neues Material für weitere Collagen zum Druck auf T-Shirts. Über mehrfache Wiederholung werden die künstlerischen Entwicklungen des eigenen Designstils dokumentiert.
Alter: 12 -18 Jahre
Künstler Name: Alfred Prenzlow
Künstler Mail: post@prenzlow.de
AP-Schule: Norbert Gerhardus
AP-Schule Mail: gerhardus@landrat-lucas.de
AP-Schule Telefon 02171/ 711 0


Projekt Name: „Puppen- und Trickfilmwerkstatt“
Schule: KGS Don-Bosco-Schule
Kunstsparte: Bildene Kunst, neue Medien
Beschreibung: Geschichten erzählen, basteln, in Bewegung bringen, Trickfilm erstellen
Alter: Klasse 3 - 4
Künstler Name: Anka Herbster
Künstler Mail: ankaherbster@hotmail.com
AP-Schule: A. Breuer
AP-Schule Mail: 223.leverkusen@schulen-lev.net
AP-Schule Telefon 02171/ 946 5-0


Projekt Name: „Wörterwald und Bilderfluss“
Schule: KGS Erich-Kästner-Schule
Kunstsparte: Bildende Kunst
Beschreibung: Eigene Ideen, Gedanken, Gefühle und Phantasien in Wort und Bild darstellen.
Alter: 8 - 10 Jahre
Künstler Name: Myria Stricker
Künstler Mail: design@myriastricker.de
AP-Schule: Claudia Kirchenkamp
AP-Schule Mail: 221@schulen-lev.de
AP-Schule Telefon 0214/ 87639-0


Projekt Name: „Zeitspuren-Tagebuch“
Schule: Landrat-Lucas-Gymnasium
Kunstsparte: Bildende Kunst
Beschreibung: Nach kurzer Einführung in die Technik von Buchkunst und Druckgrafik wird eine individuelle Druckplatte für die Schülerinnen und Schüler erstellt, die als Tagebuch immer wieder aktuelle Dinge aufnimmt und in verschiedenen Phasen gedruckt wird.
Alter: 12 -18 Jahre
Künstler Name: Alfred Prenzlow
Künstler Mail: post@prenzlow.de
AP-Schule: Norbert Gerhardus
AP-Schule Mail: gerhardus@landrat-lucas.de
AP-Schule Telefon 02171/ 711 0



Projekt Name: „Kostümbild für Literaturkurs“
Schule: Lise-Meitner-Gymnasium
Kunstsparte: Textiles Gestalten; Kostüme; Mode.
Beschreibung: Entwurf und Gestaltung eigener Kostüme für Theater, Kabarett und szenische Lesungen.
Alter: 16 -18 Jahre
Künstler Name: Claudia Mandl-Ehmann
Künstler Mail: claudia.me@hotmail.de
AP-Schule: Hildegard Hombach
AP-Schule Mail: info@lms-lev.de
AP-Schule Telefon 0214/ 830 02 60


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 8.019

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025