Am Sonntag, dem 14. September, schaut die ganze Stadt auf die Ergebnisse der Kommunalwahl. Wer wird neuer Oberbürgermeister? Wie setzt sich der Stadtrat künftig zusammen? Für alle, die den Wahlabend nicht allein zu Hause, sondern in Gemeinschaft und aus erster Hand erleben möchten, öffnet die Stadtverwaltung die Türen des Rathauses. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um den Überblick zu behalten – von der Live-Präsentation bis hin zu den letzten Fristen für Briefwähler.
Wer die Auszählung der Stimmen live miterleben möchte, ist herzlich in den Ratssaal in der 5. Etage des Rathauses eingeladen. Ab 17:30 Uhr ist Einlass, um 18:00 Uhr beginnt die öffentliche Präsentation der eingehenden Ergebnisse. Pressesprecher Erik Butterbrodt und Wahlleiter Alexander Lünenbach, der auch Beigeordneter für Bürger, Umwelt und Soziales ist, werden durch den Abend führen und die Zahlen einordnen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich bis etwa 23:00 Uhr dauern.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Im Foyer bieten Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des Geschwister-Scholl-Berufskollegs frisch gebackene Waffeln und Getränke an. Mit dem Erlös füllen sie ihre Kasse für den kommenden Abiball auf – eine Stärkung für die Besucher und zugleich eine Unterstützung für die Jugend unserer Stadt.
Die Auszählung der Stimmen folgt einer klaren Reihenfolge. Damit Sie wissen, wann es besonders spannend wird, hier der Zeitplan für den Wahlabend:
Rund 125.209 Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme für die Kommunalwahl und die Oberbürgermeister-Wahl abzugeben, darunter etwa 3.600 Erstwählende. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag mindestens 16 Jahre alt ist, die EU-Staatsangehörigkeit besitzt und seit dem 29. August 2025 mit Hauptwohnsitz in Leverkusen gemeldet ist.
Neun Kandidierende bewerben sich um das Amt des Oberbürgermeisters:
Wer am Sonntag nicht persönlich ins Wahllokal gehen kann oder möchte, hat noch die Möglichkeit zur Briefwahl. Die Unterlagen können auf mehreren Wegen beantragt werden, etwa digital über die städtische Internetseite, per QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder persönlich im Briefwahlbüro in der Hauptstraße 137 („Wiesdorfer Treff“).
Wichtige Fristen:
Sollte keiner der neun Kandidierenden für das Oberbürgermeisteramt mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, kommt es zu einer Stichwahl. Diese würde am Sonntag, 28. September 2025, stattfinden. Zur Wahl stünden dann die beiden Bewerber, die im ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben. Wahlberechtigt wären dieselben Bürgerinnen und Bürger wie bei der Hauptwahl.
Wer den Wahlabend von zu Hause oder unterwegs verfolgen will, kann dies bequem tun. Die Stadt Leverkusen stellt die laufend aktualisierten Ergebnisse auf ihrer Internetseite www.leverkusen.de zur Verfügung. Zudem können die Resultate über die App „VoteManager“ abgerufen werden, die auf allen gängigen Endgeräten funktioniert.