Wenn die Tage kürzer werden, beginnt für viele Leverkusener eine Zeit des Lernens und der neuen Erfahrungen. Die Volkshochschule (vhs) Leverkusen hat ihr Programm für das Herbst- und Wintersemester 2025/26 fertiggestellt und lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, aus einer Fülle von Angeboten zu wählen. Der Startschuss für die meisten Kurse fällt am 15. September, doch die Anmeldung ist bereits in vollem Gange. Wer sich einen Platz sichern möchte, sollte nicht zu lange zögern.
Die vhs bleibt am Puls der Zeit und greift Themen auf, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Passend zum Stadtjubiläum läuft bereits seit Ende August die Ausstellung „50 Jahre Leverkusen“ in der Galerie des Forums. Ein wichtiger Termin für alle, die an der Zukunft der Innenstadt interessiert sind, ist der 30. September: Beim Bürgerdialog zur Entwicklung Wiesdorfs können Bürgerinnen und Bürger mit Podiumsgästen über das neue Zentrum diskutieren. Ein weiteres Highlight erwartet die Besucher am 6. Oktober, wenn die WDR-Journalistin Jule Zentek in einem Vortrag aufzeigt, wie Klimaschutz die Lebensqualität für uns alle erhöhen kann.
Für diejenigen, die dem Herbstregen mit schöpferischer Energie begegnen möchten, gibt es passende Angebote. Ab dem 15. September widmet sich der Online-Zeichenkurs „Meer Wellen“ mit Maren März einer angenehmeren Form der Nässe. Wer seine Kreativität im Alltag neu entdecken will, findet im Seminar „Kunst im Kopf“ mit Barbara Göttgens am 27. September wertvolle Anregungen.
Auch für Körper und Seele hält das neue Semester einiges bereit. Mehr Beweglichkeit verspricht der Kurs nach der Feldenkrais-Methode, der am 16. September um 19:30 Uhr startet. Wer sich sicherer fühlen möchte, kann am selben Abend um 19:00 Uhr in Bürrig am Selbstverteidigungskurs für jedefrau*jedermann teilnehmen. Ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde ist die Fledermauswanderung mit Gaby Janik-Burr am 17. September um 19:15 Uhr.
Die Lust am Reisen oder an fremden Kulturen weckt das umfangreiche Sprachprogramm. Knapp 120 Kurse stehen zur Auswahl, die ab dem 15. September und in der Folgewoche beginnen. Wichtig für Interessierte: Die Anmeldung ist nur bis eine Woche vor Kursbeginn möglich. Besonders in den Anfängerkursen für Portugiesisch, Italienisch und Türkisch gibt es noch freie Plätze. Für alle, die in kurzer Zeit viel lernen möchten, bieten sich die einwöchigen Intensivkurse für Englisch, Italienisch, Spanisch und Niederländisch in den Herbstferien an.
Die vhs stärkt auch die beruflichen Kompetenzen. Speziell an Frauen richtet sich der „Powertag für Frauen“ am 20. September von 10:00 bis 15:00 Uhr. Unter dem Motto „Eigene Stärken erkennen und nutzen“ leitet Christiane Kunze durch den Tag. Wie man die nächste Reise clever online plant und bucht, zeigt Kai Kaufmann in einem Wochenend-Workshop am 27. September. Hier geht es um die besten Portale, günstige Angebote und vor allem um die Sicherheit der eigenen Daten.
Die Anmeldung für alle Kurse und Veranstaltungen ist unkompliziert möglich. Sie haben die Wahl: