Faire Woche in Leverkusen: Vielfältiges Programm für alle

04.09.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen setzt ein starkes Zeichen für den fairen Handel: Vom 12. bis 26. September 2025 feiert die Stadt die Faire Woche unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“. Als „Fair Trade Town“ bietet Leverkusen ein umfangreiches Programm, das von Ausstellungen in der Stadtbibliothek über Filmvorführungen bis hin zu Mitmach-Aktionen reicht. Höhepunkte sind der Fair-Trade-Aktionstag am 20. September und spezielle Veranstaltungen in den Kirchengemeinden. Auch lokale Geschäfte beteiligen sich mit Aktionen zur Förderung von Nachhaltigkeit und fairem Konsum. Die Fair-Trade-Fahne weht während dieser Zeit vor dem Rathaus in Wiesdorf und symbolisiert das Engagement der Stadt für eine gerechtere Welt.

Vom 12. bis 26. September steht Leverkusen ganz im Zeichen des fairen Handels. Anlässlich der bundesweiten Fairen Woche lädt die Stadt, die kürzlich erneut als Fair Trade Town zertifiziert wurde, zu einem bunten Programm mit Ausstellungen, Filmen und Mitmach-Aktionen ein. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ soll für soziale Gerechtigkeit und den Schutz der ökologischen Vielfalt sensibilisiert werden. Als sichtbares Zeichen wird während des Aktionszeitraums die Fair Trade-Fahne vor dem Rathaus in Wiesdorf gehisst.

Ausstellung rückt „Vergessene Welten“ in den Fokus


Ein zentraler Programmpunkt der Fairen Woche in Leverkusen ist die Wanderausstellung „Vergessene Welten und blinde Flecken“, die die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Eine-Welt-Laden Christuskirche präsentiert. Vom 17. September bis 18. Oktober beleuchtet sie mediale Ungleichgewichte in der Berichterstattung über den Globalen Süden. Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, 18. September, um 16:30 Uhr in der Hauptstelle am Friedrich-Ebert-Platz 3d statt. Besucher erhalten Einblicke in die Ausstellung und Informationen zum Fairen Handel, begleitet von einer Fairkostung. Der Eintritt ist frei. Ergänzend dazu gibt es am 25. September von 16:00 bis 17:00 Uhr eine spezielle Vorlesestunde für Kinder ab fünf Jahren unter dem Motto „Fair & Nachhaltig“.

Aktionen von Kirchen und Läden in der ganzen Stadt


Zahlreiche lokale Akteure beteiligen sich mit eigenen Veranstaltungen. Der Eine-Welt-Laden Christuskirche organisiert am Samstag, 20. September, von 11:00 bis 15:00 Uhr einen Fair Trade-Aktionstag in und an der Pfarrer-Schmitz-Straße 9. Geplant sind eine Fairkostung, eine Aktion der UpSchneiderei und eine Bodeninstallation in der Wiesdorfer Fußgängerzone. Am Sonntag, 21. September, findet um 10:00 Uhr ein Themengottesdienst in der Christuskirche statt. Auch in Hitdorf wird der faire Gedanke gelebt: Die Fliednerkirche lädt am 14. September nach dem Gottesdienst zu einem Fairen Imbiss ein.

Die Verbraucherzentrale NRW gestaltet ihr Schaufenster in der Dönhoffstraße 27 passend und bietet eine Infoecke mit einem Quiz zu Gütesiegeln an. In Schlebusch dekoriert der Bioladen „GUT (UN)VERPACKT“ in der Mülheimer Straße 6 ein Fenster mit fairen Produkten und berät zu Nachhaltigkeit und Müllvermeidung. In der Neuen Bahnstadt Opladen sensibilisiert das Geschäft „Taschenputtel“ mit Aktionen wie „Losbude“ und „Dosen werfen“ für das Thema.

Filmprogramm und Kreativtreff der VHS


Die Volkshochschule Leverkusen (VHS) bereichert die Faire Woche mit drei Filmvorführungen im Forum am Büchelter Hof. Gezeigt werden der Dokumentarfilm „Fantastische Pilze“ (15. September, 19:00 Uhr), der Kinderfilm „Paddington“ im Rahmen der Woche der Kinderrechte (17. September, 16:00 Uhr, Eintritt frei) und der Animationsfilm „Flow“ (26. September, 16:00 Uhr). Darüber hinaus lädt die VHS am 22. September von 10:00 bis 12:00 Uhr zu einem kostenlosen „Offenen Handarbeitstreff“ in die Caritas Begegnungsstätte in der Carl-Leverkus-Straße 21 ein, bei dem sich alles um Handarbeiten aus aller Welt dreht.


Ort aus dem Stadtführer: Wiesdorf, Hitdorf, Schlebusch, Opladen
Denkmäler aus dem Artikel: Christuskirche
Anschriften aus dem Artikel: Friedrich-Ebert-Platz 3, Friedrich-Ebert-Platz 3d
Straßen aus dem Artikel: Friedrich-Ebert-Platz, Am Büchelter Hof, Pfarrer-Schmitz-Str, Mülheimer Str, Bahnstadtchaussee, Dönhoffstraße, Z-Str, Carl-Leverkus-Str, Linde
Themen aus dem Artikel: Stadtbibliothek, Caritas, Volkshochschule (VHS), Die Welt, UpSchneiderei, bioladen

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 78

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen