Klavierabend Herbert Schuch

Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 23 f-moll op. 57 („Appassionata“)/ 6 Bagatellen op. 126
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio h-moll KV 540
Alexander Skrjabin: Sonate Nr. 9 op. 68 („Schwarze Messe“)
Maurice Ravel: Gaspard de la nuit

Archivmeldung aus dem Jahr 2008
Veröffentlicht: 27.04.2008 // Quelle: KulturStadtLev

Innerhalb eines Jahres hat Herbert Schuch mit drei Siegen bei internationalen Wettbewerben nachdrücklich auf sich aufmerksam gemacht. Im Juni 2004 gewann er den Casagrande-Wettbewerb in Italien, bei dem er auch den Sonderpreis der Kritik zugesprochen bekam; im April 2005 den „London International Piano Competition“, in dessen Finale er mit dem London Philharmonic Orchestra in der Royal Festival Hall debutierte. Im Juni 2005 wurde er beim Internationalen Beethovenwettbewerb Wien zum Esten Preisträger gekürt, nachdem er mit dem RSO Wien unter Bertrand de Billy Beethovens Estes Klavierkonzert im großen Musikvereinssaal dargeboten hatte.
In der Saison 2005/06 trat Herbert Schuch mit dem Orchestre National de Lyon unter der Leitung von Lawrence Foster beim Kissinger Sommer 2006, mit dem Münchner Kammerorchester unter Christoph Poppen, mit den London Mozart Players, im KKL Luzern mit den Münchner Symphonikern und im „Parco della Musica“ in Rom auf. In Klavierabenden war er ebenfalls in Rom, bei dem internationalen Beethovenfest Bonn, dem „International Keyboard Festival“ in New York und im Konzerthaus Wien zu erleben. Nach seinem gefeierten Einstand beim Klavierfestival Ruhr 2006 war Herbert Schuch beim Eröffnungskonzert des Festivals 2007 zu hören. In der Saison 2006/07 stand Beethovens Vertes Klavierkonzert mit dem London Philharmonic Orchestra sowie ein Konzert im Wiener Musikvereinssaal unter der Leitung von Pierre Boulez auf dem Programm. Weitere Debuts sind in Dortmund (Salzburger Camerata), Zürich (Staatsphilharmonie Halle) und Berlin (Deutsches Kammerorchester Berlin) vorgesehen. Herbert Schuch ist auch auf dem Gebiet der Kammermusik aktiv – ein Interesse, das aus seiner früheren Beschäftigung mit der Geige resultiert. Zu seinen bisherigen Kammermusikpartnern zählten die Geigerinnen Julia Fischer, Mirijam Contzen und Alina Pogostkin, die Cellisten Prof. Julius Berger und Sebastian Klinger sowie das Szymanowski, Henschel-, und Ysaye-Quartett. Im September 2005 erschien seine Debut-CD beim Label OehmsClassics mit Werken von Schumann und Ravel, die im Juni 2006 mit dem „Editor´s Choice“ des englischen Magazins „Gramophone“ ausgezeichnet wurde. Weitere CD- Produktionen bei Oehms erscheinen im Frühjahr 2007. Der „Spiegel“ urteilte über die Debüt-Aufnahme: „Der Kämmerling-Schüler findet für beide Zyklen einen eigenen Ton: romantisch zerrissen zwischen Sehnsucht und Ungestüm in einem, irisierend-rätselhaft im anderen. Kunstsinn, der alle Technik transzendiert, macht diese Aufnahme zum Ereignis“.
--- Frau Mirijam Contzen, die ursprünglich als Duo-Partnerin von Herbert Schuch vorgesehen war, musste ihre sämtlichen Termine der nächsten Monate wegen Schwangerschaft auf ärztliches Anraten leider absagen ---
Karten: 15,20 € (erm. 8,35 €)
Informationen und Karten unter www.kulturstadtlev.de
Dienstag, 6. Mai, 19.30 Uhr, Schloss Morsbroich (Spiegelsaal)


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.197

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "KulturStadtLev"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025