Künstlergasse 1-3 / Ein Projekt der AG Leverkusener Künstler


Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 18.09.2010 // Quelle: AG Leverkusener Künstler

Ende September wird das City Center für drei Tage zum öffentlichen Atelier und zum experimentellen Ausstellungsraum! Besucher im City Center erhalten die Möglichkeit, den künstlerischen Schaffensprozess einmal hautnah mitzuerleben und mit den Künstlern auf Tuchfühlung zu gehen. So wird das City Center zu einer Stätte spannender Begegnungen und zum Raum für einen künstlerisch-kulturellen Austausch.

Mit dieser Aktion beschließt die Arbeitsgemeinschaft Leverkusener Künstler ihr Jubiläumsjahr und hat wiederum ein Szene offenes Projekt initiiert, das auch der Belebung des Leverkusener Standortes City Center zwischen City Point/EVL und Sparkasse zugute kommt und das mit Wohlwollen von Herrn Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn begrüßt wurde. 12 Künstlerinnen und Künstler sind beteiligt, mit den AG-Künstlern auch einige Gast-Künstler. Der überdachte Bereich des City Centers beherbergt die muntere Künstlerschar, die an drei Tagen, am 23./24.25. September, jeweils von 16-19.00 Uhr, dort arbeiten wird. Manch einer auch früher oder länger.

Viele verschiedene Sparten der Bildenden Kunst sind vertreten. Da begegnet man der „Digi-Gang“! Vorsicht, die fotografieren alles, was an ihnen vorbeikommt! Emotionen und Empfindungen werden eingefangen und vor den Augen des Publikums per Computer in Kunst verwandelt. Wen ’s trifft, der findet sich auf dem Großbild an der Hauswand. Werner Pusch, Katja Eilders und Bernd Wachtmeister betreiben die digitale Kunst in ihren verschiedenen Facetten von der Fotografie über die Bildbearbeitung am Computer, über Vektorkunst bis hin zu Social Media und Programmierung der Internetpräsenz.

Gerda Nettesheim ist die darstellende unter den bildenden Künstlern. Sie installiert ihre selbsterfundenen Klangobjekte aus Holz wie Reibekuchen und Brunnenharfe und gibt dem Publikum selbstverständlich nicht nur eine musikalische Kostprobe. Bei Künstlerkollege Lüder Seedorf kommen Kettensäge, Fräse, Stecheisen und Schleifmaschine zum Einsatz. Aus einem ursprünglichen Baumstamm entsteht eine abstrakte Skulptur. Das edle Holz wird abschließend angeflämmt, um so die Symbolik des Kunstobjekts „Osiris“ zu verdeutlichen. Ebenso mit Holz arbeitet Rita Klein, die ihre Stücke so aussucht, dass Sockel und Kunstwerk in einem Stück entstehen können. Mit Hammer und Meißel schneidet sie ihr „Gewissens-Kissen“ in den naturbelassenen Baumstumpf.

An einem Baugerüst entsteht die Leinwandmalerei "Architektur in der Architektur" von Wolfgang Schumacher. Der Maler folgt dem Ansatz fotorealistischer Genauigkeit mit kreativer Überhöhung. Vor Ort entsteht das Gemälde zum Ort. Auch Ursel Scholz wird sich der Leinwandmalerei widmen, aber das mit Lebendmodell. Ein adeliger Mitbewohner „Lord Chester of Highland Castle“ muss sich zur Verfügung halten. Mehr darüber erfährt man von ihr vor Ort. Wie auch von Stefan Klinkigt, der seine „Ent-Hüllungen”, dem berühmten Kollegen Max Ernst widmet. Er sucht und findet Fluss-Schwemmholz und verwandelt vor den Augen des Publikums mit Farben und Beizen zwei Fundstücke in Objekte surrealer Gegenständlichkeit.

Vor der Metallbörse geht’s heiß zu. Es wird gesägt, geschweißt, gehämmert, gemeißelt. Metall für die Börse: Der Bildhauer Winfried Gille arbeitet an „Bulle und Bär“, zwei Skulpturen auf künstlerisch gestalteten Holzsockeln. Und wenn man liest: „Wenn einer eine Reise tut, dann tut er gut“, dann hat man schon eine kleine Kunstreise hinter sich und trifft auf „Mena Blün, Aquarius und Rico Glück im Mexiko-Käfer auf dem Weg zum Maya-Mikado“, auf die Objektinstallation aus bemalten VW-Teilen, Holzstäben und Schaufensterpuppen von Eloba / Ellen Loh-Bachmann.

Der Zwölfte in dieser Künstlerrunde ist Uwe Miserius, der vor Ort einen Film dreht, ein eigenständiges Kunstprojekt über diese Aktion, über Kunst im öffentlichen Raum, ihre Herstellung und die Künstler. Der Aktionsfilm wird im Zusammenhang mit der Eröffnung der nachfolgenden Ausstellung der Aktionswerke am 07. Oktober 2010 in der Galerie im Forum gezeigt werden. Die Künstlergasse endet am 29. Oktober als Teil der 6. Leverkusener Kunstnacht.

Künstlergasse 1 / City Center
Herstellung, Darstellung und Klang-Performance von und mit Kunst im öffentlichen Raum
Zur Aktion entsteht ein Film.

  1. bis 25. 09. 2010 jeweils von 16-19 Uhr
    City Center, Friedrich-Ebert-Platz, 51373 Leverkusen - Wiesdorf

    Künstlergasse 2 / Galerie im Forum
    Ausstellung der Aktions-Werke mit Filmvorführung und Klang-Performance
    Eröffnung: Donnerstag, 07.10.2010 um 19.00 Uhr
    Einführung: Marion Grundmann, Betriebsleiterin der KulturStadtLev
    Galerie im Forum / Am Büchelter Hof 9 / 51373 Leverkusen
    Ausstellungsdauer: 07.10.-29.10.2010
    Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8-18 Uhr

    Künstlergasse 3 / Galerie im Forum / 6. Leverkusener Kunstnacht
    Finissage der Ausstellung mit Filmvorführung, Klang-Performance und Live-Musik: INA, Smoothjazz
    Freitag, 29.10.2010 ab 18.00 Uhr
    Galerie im Forum / Am Büchelter Hof 9 / 51373 Leverkusen
    Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129, Am Buechelter Hof 9

Kategorie: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.273

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "AG Leverkusener Künstler"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025