Im Zusammenhang mit den anstehenden parlamentarischen Beratungen des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) darf Leverkusen keinerlei Zeit mehr verlieren. Der Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU Leverkusen, Rüdiger Scholz, schlägt vor, NRW-Verkehrsminister Michael Groschek in die nächste Stadtratssitzung am 29. August einzuladen. Er erklärt dazu:
„Die parlamentarischen Beratungen des Bundesverkehrswegeplans dauern knapp vier Monate. Leverkusen darf jetzt keine Zeit mehr verlieren, wenn wir noch etwas erreichen wollen.
Es wäre deshalb sinnvoll, NRW-Verkehrsminister Michael Groschek in die nächste Ratssitzung am 29. August einzuladen. Hier könnte er erläutern, ob er die Alternativlösung Tunnel nach Berlin gemeldet hat und was er zu tun gedenkt, um doch noch den Tunnel statt der Stelze finanziell im Bundesverkehrswegeplan zu verankern.
Damit er sich auch einen Eindruck davon verschaffen kann, welche katastrophalen Auswirkungen eine Superstelze auf Leverkusen hätte, wäre es angebracht, unmittelbar vor dem Termin im Rat eine Ortsbesichtigung unter der Stelze vorzunehmen. Diese Ortsbesichtigung könnte sogar fußläufig vom Rathaus aus vorgenommen werden.“
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen