Großrazzia in Leverkusener Gewerbebetrieben: KOD deckt zahlreiche Verstöße auf

08.02.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) in Leverkusen führte am 7. Februar 2025 eine umfassende Kontrollaktion in neun Gewerbebetrieben durch, darunter Nagel- und Massagestudios sowie eine Gaststätte. Rund 50 Einsatzkräfte von Polizei, Zoll und weiteren Behörden deckten zahlreiche Verstöße gegen Hygienestandards und Ordnungswidrigkeiten auf. In mehreren Fällen wurden Strafverfahren wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet, während die Finanzkontrolle Schwarzarbeit Hinweise auf Mindestlohn- und Sozialversicherungsbetrug fand. Einsatzleiter Marcus Richter betonte die Bedeutung solcher Kontrollen für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen. Die Stadt Leverkusen plant, die Ergebnisse weiter auszuwerten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.

Leverkusen, 08.02.2025 – Der Leverkusener Kommunale Ordnungsdienst (KOD) hat am Freitagnachmittag, den 07.02.2025, eine großangelegte Kontrollaktion in neun Leverkusener Gewerbebetrieben durchgeführt. Im Fokus standen Nagelstudios, Massagestudios und eine Gaststätte.

Umfangreiche Beteiligung und zahlreiche Verstöße

An der Aktion waren neben dem KOD auch die Polizei, der Zoll, das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität und weitere städtische Fachbereiche beteiligt. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte im Einsatz. Die unangekündigte Kontrolle ergab in mehreren Betrieben diverse Ordnungswidrigkeiten und Verstöße gegen Hygienestandards.

Strafverfahren eingeleitet

In zwei Fällen wurden Strafverfahren wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet, in zwei weiteren Fällen wegen Beihilfe zum illegalen Aufenthalt. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit befragte 18 Personen zu ihren Arbeitsbedingungen. Dabei wurden zwei Ermittlungsverfahren wegen fehlender Arbeitserlaubnis eingeleitet.

Hinweise auf Mindestlohn- und Sozialversicherungsbetrug

In zwei Betrieben bestehen erste Hinweise auf die Unterschreitung des gesetzlichen Mindestlohns. In vier Fällen ergaben sich zudem Anhaltspunkte für Schwarzarbeit, d.h. Beschäftigung ohne Meldung zur Sozialversicherung.

Positives Fazit des Einsatzleiters

Marcus Richter, Einsatzleiter und Leiter des KOD, zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden: „Behördenübergreifende Schwerpunkteinsätze setzen ein deutliches Zeichen gegen Gewerbetreibende, die sich nicht an die gesetzlichen Regelungen halten. Die zahlreichen festgestellten Verstöße unterstreichen die Wichtigkeit solcher Kontrollen.“

Die Stadt Leverkusen wird die Ergebnisse der Kontrollen nun weiter auswerten und gegebenenfalls weitere Maßnahmen einleiten.

Dieser Artikel wurde von einer KI auf Grundlage einer Pressemitteilung erstellt.


Straßen aus dem Artikel: Unterstr
Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen

Kategorie: Verwaltung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 444

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen