Frist verlängert – weitere Akteure gesucht - Mit „Wiesdorfs Wohnzimmer“ Atmosphäre schaffen und Energie sparen

Veröffentlicht: 19.12.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

Um einen sichtbaren Effekt zu erzielen, werden weitere Einzelhändler gesucht. Sie sollten sich bis zum 28. Dezember bei Werbe- und Fördergemeinschaft melden, denn diese hat die Projektsteuerung übernommen. Am 11. Januar sollen unter dem Motto „Wir starten mit Energie ins neue Jahr“ die ersten Lampen in einer gemeinsamen Aktion angeschaltet werden.

Lampenset: Eigenanteil 17 Euro

Die Anschaffungskosten je Lampenset, bestehend aus einer Tischlampe, einem energiesparenden Leuchtmittel und einer Zeitschaltuhr in Höhe von 34 Euro, werden zu 50 Prozent über den Cityfonds gefördert. Das bedeutet, dass Teilnehmende nur 17 Euro je Set mitfinanzieren müssen. „Um die Abwicklung pragmatisch zu halten, bitten wir die Teilnehmenden den Betrag auf das Konto der Werbegemeinschaft zu überweisen. Damit wir die Lampen zuordnen können, sind im Verwendungszweck der Name des Betriebes, der Name des Teilnehmenden und die Anzahl der Sets anzugeben. Durch die Überweisung des entsprechenden Betrages ist eine Teilnahme bestätigt und für alle, die sich bis zum 28. Dezember bei uns melden, können wir noch vor Ende des Jahres die Bestellung auslösen“, erklärt Frank Schönberger, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, das Prozedere.

„Wir bitten zu berücksichtigen, dass aufgrund der Förderkulisse nur Gewerbetreibende aus dem festgelegten Fördergebiet Innenstadt Wiesdorf an der Aktion teilnehmen können“, gibt Stadtteilmanagerin Silke de Roode zu bedenken. Wer sich erst später entschließt mitzumachen, kann sich jedoch zu Beginn des Jahres noch beim Stadtteilmanagement melden.

Mittel aus dem Verfügungsfonds stehen für weitere Ideen zur Verfügung

Weitere Anträge auf Fördermittel aus dem Cityfonds Wiesdorf nimmt das vom Baudezernat beauftragte Stadtteilmanagement Wiesdorf entgegen. Pro Antrag können förderfähige Projekte – wie etwa die Neugestaltung von Eingangssituationen, mobile Blumentöpfe oder Lichtgestaltungen, die den öffentlichen Raum aufwerten -  bis zu 7.500 Euro brutto aufgestockt werden, vorausgesetzt 50 Prozent der Projektkosten werden mit privaten Geldern finanziert. Bis Dezember 2025 stehen für derartige Projekte insgesamt 200.000 Euro, gespeist aus Mitteln des Städtebauförderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ und der Stadt Leverkusen, zur Verfügung.

Ob ein Projekt förderfähig ist, berät das Stadtteilmanagement Wiesdorf. Bei der Erstberatung wird de Roode von ihrer Kollegin Stefanie Zanger unterstützt, die im Rahmen der öffentlichen Sprechstunde immer mittwochs von 9:30 bis 13:30 Uhr im Stadtteilladen auf der Breidenbachstraße 5-7 anzutreffen ist. Für individuelle Termine steht potentiellen Antragstellern Stadtteilmanagerin Silke de Roode zur Verfügung. Die Anträge können unter https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/stadt-entwickeln/wiesdorf/Verfuegungsfonds heruntergeladen werden.

Kontakt:

Stadtteilmanagement Leverkusen-Wiesdorf

Silke de Roode, 0174 6815412, sderoode@stadtplanung-dr-jansen.de

Stefanie Zanger, 0152 22670229, szanger@stadtplanung-dr-jansen.de

Sprechzeiten Stadtteilmanagement mittwochs 9:30 bis 13:30 Uhr sowie donnerstags nach Vereinbarung

Breidenbachstraße 5-7, Leverkusen- Wiesdorf

 

Werbegemeinschaft City Leverkusen e. V.

Wiesdorfer Platz 82

51373 Leverkusen

Tel.: 0214-3780

https://wg-cityleverkusen.de/Kontakt

 


Ort aus dem Stadtführer: Wiesdorf
Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58
Straßen aus dem Artikel: Bachstr, Wiesdorfer Platz

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 513
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung

Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3706 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2118 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 3 / 2109 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 4 / 2099 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2061 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 6 / 2027 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 7 / 1513 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 8 / 1360 Aufrufe

A59 ab Freitagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 9 / 1145 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1033 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen