Der Fußverkehrs-Check im Stadtteil Manfort wird fortgesetzt. Ziel der Initiative ist es, die Bedingungen für Fußgänger zu verbessern und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Nach dem erfolgreichen Start des Projekts im vergangenen Jahr wird der Fußverkehrs-Check in Manfort nun weitergeführt. Die Stadt Leverkusen möchte durch diese Maßnahme sicherstellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger sicher und komfortabel zu Fuß unterwegs sein können.
Die Stadtverwaltung ruft die Einwohner von Manfort dazu auf, sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen. Anwohner haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Dies kann über verschiedene Kanäle geschehen: Online-Befragungen, öffentliche Veranstaltungen oder direkte Rückmeldungen an das zuständige Amt.
Bereits in den ersten Phasen des Checks wurden wichtige Erkenntnisse gewonnen. So wurden beispielsweise Gefahrenstellen identifiziert und erste Maßnahmen zur Verbesserung eingeleitet. Dazu zählen unter anderem bessere Beleuchtung an Zebrastreifen sowie die Installation zusätzlicher Ampeln an stark frequentierten Kreuzungen.
In den kommenden Monaten werden weitere Begehungen stattfinden, bei denen Experten gemeinsam mit Anwohnern potenzielle Problemzonen untersuchen werden. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Situation zu erhalten und darauf basierend konkrete Handlungsempfehlungen auszuarbeiten.
Der Fußverkehrs-Check ist Teil einer größeren Initiative zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Leverkusen. Durch eine verbesserte Infrastruktur für Fußgänger soll nicht nur deren Sicherheit erhöht werden; auch Umweltaspekte spielen eine Rolle: Weniger motorisierter Verkehr bedeutet weniger Emissionen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz.
Für weitere Informationen steht das Amt für Verkehrsplanung der Stadt Leverkusen zur Verfügung.