Flagge zeigen für mehr Vielfalt: Fahnen vor dem Rathaus gehisst

Veröffentlicht: 22.05.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung der Meldung

Die Stadt Leverkusen hat die Charta der Vielfalt unterschrieben und Fahnen vor dem Rathaus gehisst, um für mehr Wahrnehmung und Wertschätzung einer bereits gelebten Vielfalt zu werben. Die Verwaltung setzt sich für Chancengleichheit, Gleichberechtigung, Teilhabe und Solidarität ein und stärkt damit die Vorbildfunktion des öffentlichen Sektors. Der Deutsche Diversity Tag findet am 23. Mai statt. Fast 5.000 Unternehmen und Institutionen haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet, 15 Prozent davon aus dem öffentlichen Sektor.

Als eine von inzwischen fast 5.000 Mitgliedsorganisationen hat die Stadt Leverkusen die Charta der Vielfalt unterschrieben. Als Arbeitgeberin verpflichtet sie sich darin: „…ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft“. Der von der Initiative „Charta der Vielfalt“ ausgerufene „Deutsche Diversity Tag“ findet am 23. Mai statt. Die bunten Fahnen wurden schon am Vortag vor dem Rathaus gehisst.

„Wir wollen Flagge zeigen“, betont Stadtdirektor Marc Adomat, „als Stadtverwaltung repräsentieren wir bereits die Vielfalt der Stadtgesellschaft. Das spiegelt sich auch bei unseren Mitarbeitenden wieder.“ Federführend durch das Gleichstellungsbüro macht sich die Verwaltung der Stadt Leverkusen stark für mehr Wahrnehmung und Wertschätzung einer bereits gelebten Vielfalt in den Arbeitszusammenhängen der Stadtverwaltung. „Ein erfolgreiches Diversity-Management in der Verwaltung stärkt die Vorbildfunktion des öffentlichen Sektors“, ergänzt Antidiskriminierungsbeauftragte Marilena Jünemann, „denn was unter den Beschäftigten positiv erlebt und im Kontakt mit den Bürger*innen entsprechend sichtbar wird, nützt auch der Stadtgesellschaft.“

Werte wie Chancengleichheit, Gleichberechtigung, Teilhabe und Solidarität sollen in der Stadtverwaltung gestärkt werden. Ein erster Workshop mit Mitarbeitenden der Verwaltung hat im März stattgefunden, weitere Aktivitäten werden folgen.

Unterstützt wird diese Arbeit vom Integrationsrat der Stadt Leverkusen, der sich schon seit Jahrzehnten für die Mitwirkung von Menschen mit Migrationsgeschichte in Leverkusen einsetzt. Das unterstrich auch Sam Kofi Nyantakyi. Zu dem Termin kann außerdem Mitarbeitende aus der Verwaltung - u.a. aus dem Personalrat und dem Fachbereich Personal, der Schwerbehindertenvertretung, dem Kommunalen Integrationszentrum und anderen Bereichen.

Die „Charta der Vielfalt“ ist eine 2006 gegründete Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt voranzubringen. Mittlerweile haben fast 5.000 Unternehmen und Institutionen die Charta der Vielfalt unterzeichnet, 15 Prozent davon aus dem öffentlichen Sektor. Weitere Informationen: Charta der Vielfalt - Für Diversity in der Arbeitswelt (charta-der-vielfalt.de)


Straßen aus dem Artikel: Unterstr
Themen aus dem Artikel: Integrationsrat

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 222
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3933 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2238 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2169 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2156 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2139 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2138 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 1834 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1525 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1167 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1053 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen