Enorme Herausforderungen in der Kinderbetreuung: Stadtelternrat Leverkusen präsentiert Umfrageergebnisse und lädt zur Online-Präsentation ein

26.05.2024 // Quelle: Stadtelternarat

Automatische Zusammenfassung i

**Herausforderungen in der Kinderbetreuung: Stadtelternrat Leverkusen präsentiert Umfrageergebnisse** Der Stadtelternrat Leverkusen hat die Ergebnisse einer umfangreichen Elternbefragung zur Kindertagesbetreuung vorgestellt. Über 1.300 Rückmeldungen verdeutlichen die massiven Herausforderungen: Mehr als die Hälfte der Eltern kämpft mit eingeschränkten Betreuungszeiten oder Schließungen. Viele haben kein unterstützendes Netzwerk für spontane Betreuung, was den Alltag erschwert. In einer ersten Präsentation vor lokalen Politikern wurde das Engagement des Stadtelternrats gewürdigt. Anja Brandl, Vorsitzende des SER, betonte die Dringlichkeit von Verbesserungen in Leverkusen. Eine Online-Veranstaltung zur weiteren Diskussion findet am 03. Juni 2024 statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter stadtelternrat-lev.de. **Keywords:** Leverkusen, Kinderbetreuung, Stadtelternrat, Umfrageergebnisse, Betreuungszeiten

Der Stadtelternrat Leverkusen (SER) stellt die Ergebnisse seiner umfangreichen Elternbefragung zur Kindertagesbetreuung in Leverkusen vor. Mit über 1.300 Rückmeldungen zeigte sich die Elternschaft äußerst engagiert und bereit, ihre Bedürfnisse und Anliegen deutlich zu machen.

Die Umfrage, die transparent die aktuellen Herausforderungen in der Kinderbetreuung widerspiegelt, zeigt die besorgniserregende Realität: Mehr als die Hälfte der Befragten sind regelmäßig mit eingeschränkten Betreuungszeiten oder gar Schließungen konfrontiert. Besonders alarmierend ist, dass viele Eltern kein unterstützendes Netzwerk für spontane Kinderbetreuung haben. Gezwungenermaßen müssen die alltäglichen Verpflichtungen der Eltern, frühkindliche Bildung,
Förderung und Betreuung der Kinder in der Kernfamilie organisiert werden.

In einer ersten Präsentation der Ergebnisse vor lokalen politischen Vertreter:innen wurde der Stadtelternrat für sein Engagement und seine Arbeit gewürdigt. Der anschließende Dialog war konstruktiv und trug maßgeblich zum Erfolg des Abends bei. Anja Brandl, Vorsitzende des Stadtelternrats, betonte die Priorität, den Stimmen der Familien Gehör zu schenken. “Die hohe Beteiligung der Eltern ist Ausdruck des starken Interesses an einer Verbesserung der Betreuungssituation in Leverkusen. Die Präsentation der Umfrageergebnisse vor lokalen Politikern und Politikerinnen war der erste Schritt, um Veränderungen anzustoßen. Termine mit den Trägern aller Kita-Einrichtungen in Leverkusen müssen und werden folgen.”

Um auf die Ergebnisse weiter aufmerksam zu machen und einen breiteren Diskurs zu ermöglichen, lädt der Stadtelternrat alle Interessierten zu einer Online-Veranstaltung ein, die am 03.Juni 2024 um 20:00 Uhr stattfindet. Neben der Präsentation der Ergebnisse wird es Raum für Austausch und Fragen geben. Um Anmeldung zur Teilnahme wird auf der Homepage des Stadtelternrats stadtelternrat-lev.de gebeten.

“Bei der Auswertung haben uns einige Ergebnisse überrascht. Andere Resultate haben das widergespiegelt, was wir befürchtet haben und zum Teil täglich erleben. Wir wollen den Eltern zeigen, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind. Ihre Antworten sind Teil der Lösung. Lasst uns gemeinsam hinsehen.” so Vera Reichel, Co-Vorsitzende des Stadtelternrats. Sie betont die Bedeutung der aktiven Teilnahme der Eltern an diesem Prozess. Der Stadtelternrat Leverkusen dankt allen bisherigen und zukünftigen Teilnehmer:innen für ihr Engagement und lädt zu weiteren konstruktiven Gesprächen ein, um die Betreuungssituation in Leverkusen zu verbessern.


Themen aus dem Artikel: Stadtelternrat

Kategorie: Politik,Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 364

Meldungen Blättern iMeldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtelternarat"

Weitere Meldungen