Elbe, Spiegelburg und Kröckert verpassen bei DM knapp das Podest


Archivmeldung aus dem Jahr 2010
Veröffentlicht: 17.07.2010 // Quelle: TSV Bayer 04

Dreimal haben die Athleten des TSV Bayer 04 Leverkusen am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften in Braunschweig nur knapp Edelmetall verpasst. Erst schwang sich Stabhochspringer Richard Spiegelburg auf Platz vier, ehe Anne-Kathrin Elbe über 100 Meter Hürden und Christina Kröckert über 5000 Meter auf dem gleichen Rang folgten. Am zweiten Wettkampftag gibt es in Robin Schembera, Hammerwerfer Markus Esser, Stabhochspringerin Silke Spiegelburg und der 4x400-Meter-Staffel der Frauen gleich mehrere aussichtsreiche Medaillenkandidaten.

Bei seinen letzten nationalen Titelkämpfen verkaufte sich Richard Spiegelburg mit 5,50 Metern noch einmal gut. Nach zwei ungültigen Sprüngen über 5,60 Meter setzte der Deutsche Meister von 2001 mit seinem letzten Versuch über 5,70 Meter alles auf eine Karte. Doch im Eintracht-Stadion war die Höhe für den 32-Jährigen zu hoch. Mit dem Ergebnis zeigte sich Spiegelburg dennoch zufrieden. „Der Wettkampf war in Ordnung, aber natürlich wäre ich gerne noch die 5,60 Meter gesprungen.“ Auf Rang Sechs kam sein Vereinskollege Michel Frauen (5,40 m). Für Hendrik Gruber, der als einziger Leverkusener die EM-Norm von 5,70 Meter einmal erfüllen konnte, waren die Europameisterschaftsträume (Barcelona/Spanien; 26.7.-1.8.) dagegen schon vor Beginn des Wettkampfes vorbei. Aufgrund einer Schulterverletzung konnte Gruber nicht in den Wettkampf eingreifen.

Auf der Langstrecke zeigte Christina Kröckert ein mutiges Rennen und führte über 5000 Meter lange an Platz drei liegend, das Verfolgerfeld an. Als Vierte blieb ihr nach 16:41,57 Minuten der Lohn dafür in Form einer Medaille aber verwehrt. „Am Ende musste ich natürlich Tribut für die Tempoarbeit zollen, aber einer muss es ja machen“, bemerkte Kröckert, war aber nicht unzufrieden: „Ich hatte mir am Anfang der Saison einen Platz unter den besten Fünf vorgenommen, das habe ich heute geschafft.“

Für Anne-Kathrin Elbe ist es über 100 Meter Hürden nicht die erhoffte EM-Norm geworden. In 13,35 Sekunden kam die Leverkusenerin, die seit einigen Wochen in Cottbus trainiert, auf den undankbaren vierten Platz. Eine Blockade im Ischias, welche sich die Hallen-DM-Dritte nach dem Vorlauf zuzog, bremste Elbe aus. Die Saison- und persönliche Bestleistung liegt bei 13,08 Sekunden, acht Hundertstelsekunden über dem Barcelona-Richtwert.

Im Siebenkampf ist Vizeweltmeisterin Jennifer Oeser bereits fest für die EM gesetzt. Auch einzeln machte die Leverkusenerin über die Hürden eine sehr gute Figur und belegte knapp hinter Elbe Platz sechs. Zunächst wollte sie sogar über eine persönliche Bestleistung jubeln, als 13,35 Sekunden auf der Anzeigetafel erschienen, kurz später wurde die Zeit aber auf 13,43 Sekunden korrigiert. Damit stellte die Ratingen-Siegerin ihre bisherige Marke genau ein. „Dann muss ich eben in Barcelona die Bestzeit laufen“, bemerkte Oeser lachend.

Mit der Platzierung zufrieden war Weitspringer Alyn Camara. „Nach einem durchwachsenen Wettkampf lässt sich darauf aufbauen“, sagte Camara. In der Ergebnisliste taucht er mit 7,63 Metern als Fünfter auf. Auf den gleichen Rang landete auch Hochspringerin Julia Hartmann mit 1,84 Meter.

Eine Steigerung ihrer Saisonbestzeit auf 11,75 Sekunden gelang Mareike Peters im Vorlauf auf der 100-Meter-Sprintstrecke. Im Endlauf belegte die Deutsche 200-Meter-Meisterin von 2008 zwar mit 11,81 Sekunden Rang Sieben, war damit aber trotzdem zufrieden: „Ich hätte nach der zähen Saison gar nicht damit gerechnet, heute in den Endlauf zu kommen“, sagte die Sportsoldatin. Am zweiten Wettkampftag steht mit der halben Stadionrunde dann die Paradedisziplin der Leverkusenerin auf dem Programm. „Da will ich natürlich mehr erreichen und auch mit der 4x100-Meter-Staffel eine Medaille holen“, kündigte Peters an.

Der amtierende Deutsche 800-Meter-Meister fühlt sich auf dem richtigen Weg. Im Vorlauf schonte sich Robin Schembera und lief ungefährdet in 1:51,71 Minute zum Sieg. „Ich habe die Form, um Morgen zu gewinnen“, sagte der Polizeikommisar-Anwärter. Während Schembera nichts anbrennen ließ, hatten es die Frauen noch einfacher. Sowohl für Annett Horna über 800 Meter als auch für Saskia Janssen auf der 1500-Meter-Strecke fielen die Vorläufe aus. Der bereits in Leverkusen trainierende, aber noch für die LG Emstal Dörpen startende Daniel Gruber qualifizierte sich über 1500 Meter in 3:47,30 Minuten für das Finale.

Über 400 Meter Hürden hielten sich die Favoritinnen im Vorlauf noch stark zurück. Laura Hansen ist als derzeit zweitschnellste Hürdensprinterin über die Viertelmeile als Fünfte in das Finale eingezogen. Ganz rund lief es dennoch für die 20-Jährige im Vorlauf nicht. „Nach der siebten Hürde hatte ich Probleme, aber ich weiß, dass ich schneller laufen kann und rufe das morgen ab“, versprach die Fünfte der U20-WM. Als Drittplatzierte des zweiten Vorlaufs freut sich auch ihre Vereinskollegin Maren Schott (59,17 sec) auf die Runde der besten Acht.

Eine Schrecksekunde gab es für Wiebke Ullmann. Unmittelbar nach ihrem couragierten Vorlauf über die Stadionrunde erlitt die Deutsche Hallenmeisterin einen Kreislaufzusammenbruch und musste im Krankenhaus untersucht werden. Obwohl sie in 53,26 Sekunden als viertschnellste 400-Meter-Läuferin für den Endlauf qualifiziert ist, ist ihr Start am zweiten Wettkampftag noch offen.

Bei den parallel ausgetragenen Langstaffelmeisterschaften der Jugendlichen qualifizierte sich das Bayer-04-Quartett über 3x800 Meter sicher für das Finale. In 6:44,30 Minuten boten Laura Müller, Christina Müller und Lena Klaassen die schnellste Zeit in den Vorläufen an. „Wir werden mit Tempo offensiv um Platz Eins laufen, mindestens aber eine Medaille holen“, sagte Trainer Adi Zaar. Im Finale wird es noch eine personelle Veränderung geben, denn für Laura Müller läuft Julia Dobmeier. „Laura hat heute für ihren Vorlauf eine Eins plus verdient“, lobte Zaar seine Athletin.

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften gab es nochmal einen emotionalen Moment: Speerwurfweltmeisterin Steffi Nerius wurde offiziell verabschiedet. Als Geschenk bekam die sechsmalige Deutsche Meisterin neben einem Blumenstrauß ein gerahmtes Foto überreicht.

Die Leverkusener Top-Acht-Platzierungen des ersten Wettkampftages:

Männer: Weitsprung: 5. Alyn Camara 7,63 m; Stabhochsprung: 4. Richard Spiegelburg 5,50 m, 6. Michel Frauen 5,40 m.

Frauen: 100 Meter: 7. Mareike Peters 11,81 sec (VL: 11,75 sec); 5000 Meter: Christina Kröckert 16:41,57 min; 100 Meter Hürden: 4. Anne-Kathrin Elbe 13,35 sec, 6. Jennifer Oeser 13,43 sec; Hochsprung: Julia Hartmann 1,84 m; Hammerwurf: 7. Daniela Manz 60,13 m.

Die kompletten Ergebnislisten gibt es unter www.leichtathletik.de.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.191

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

POL-K: 251025-3-K Polizei Köln wendet sich an Kinder und Enkel - Betrugsabwehr ist eine Familienangelegenheit

Köln (ots) - Die Polizei Köln verzeichnet nahezu täglich Betrügereien durch falsche Polizeibeamte oder falsche Bankangestellte im Kölner und Leverkusener Stadtgebiet. Allein im vergangenen Jahr gab es mehr als 1.000 vollendete Fälle mit Millionenschäden, die in Einzelfällen bereits in die Zehntausende gehen. Ralf Braun vom zuständigen Fachkommissariat 25: "Wir werden nicht müde, darauf hinzuweisen, wie schnell man durch bewusst von Tätern hervorgerufenen Stress Opfer von TrickbetrÃ

27.10.2025