![]() | "Horowitz des russischen Akkordeons“ wird er genannt: Efim Jourist, der Virtuose am Bajan, dem russischen Knopfakkordeon, das eine ebenso eigenständige Klangentwicklung wie virtuose Kultur hervorgebracht hat – nicht zuletzt dank Efim Jourists Zutun. 1947 geboren, studierte Efim Jourist an der Musikhochschule in Gorki; russische Folklore spielt der seit einigen Jahren in Hamburg lebende Jourist mit derselben Leidenschaft und Virtuosität wie klassische Orchesterwerke. Mit seinem Quartett (Bajan, Violine, Gitarre und Kontrabass) widmet sich Jourist dagegen einem ganz speziellen Phänomen: dem russischen Konzert-Tango, der faszinierende Landschaften jenseits der Balalaikaklänge enthüllt. Die Wehmut des Tangos trifft hier auf die „russische Seele“, Buenos Aires auf Moskau – und heraus kommen „instrumentale Brillanz, hintergründiger Humor, kraftvoll bildhafte Charakterisierungskunst, Ausdruckstiefe, Melancholie – eine Kunst der Empfindsamkeit, des Sturm und Drang" (Süddeutsche Zeitung). Dienstag, 07.12., 20.00 Uhr, Forum (Agam-Saal) Infos: 0214/406-4141 oder www.kulturstadtlev.de |
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen