E-Rechnung: Wichtige Informationen und Tipps zur Umsetzung für Unternehmen jetzt auf YouTube verfügbar

01.10.2024 // Quelle: Wirtschaftsförderung
Das Foto zeigt eine Person, die auf einem Laptop eine Rechnung anzeigt. Der Laptop liegt auf einem weißen Tisch. Der Bildschirm zeigt eine Rechnung, die mit "E-Rechnung: Pflicht und Chance für jedes Unternehmen" überschrieben ist. Der Text befindet sich auf einem orangen und roten Hintergrund mit einer orangen und roten Form. Der Text ist weiß und mit schwarzer Schrift geschrieben. Unter dem Text steht "Aufzeichnung vom 16.09.2024", ebenfalls in weißer Schrift auf orangenem Hintergrund. In der rechten oberen Ecke des Bildschirms befindet sich ein Logo mit den Worten "WFL LEVERKUSEN Wirtschaftsförderung Leverkusen Economic Development". Unterhalb des Bildschirms befindet sich ein weißer Bereich mit der Aufschrift "Info-Session: E-Rechnung - Pflicht und Chance für jedes Unternehmen". Es ist ein Youtube-Video mit den Steuerelementen für Abspielen, Lautstärke, Fortschritt und Vollbild. Außerdem gibt es Schaltflächen zum Teilen, Herunterladen, Clippen, Kommentieren und Liken. Unter dem Video steht der Kanalname "Wirtschaftsförderung Leverkusen" mit einem Kanalbild und der Zahl "3 Abonnenten". Es gibt einen blauen Button mit der Aufschrift "Abonnieren".

Automatische Zusammenfassung i

Die Wirtschaftsförderung Leverkusen hat eine aufschlussreiche Online-Session zur E-Rechnung veranstaltet, die jetzt auf YouTube verfügbar ist. Unter der Leitung von Klaus Kaufmann und Roman Pusep erhalten Unternehmer:innen wichtige Tipps zur Implementierung der E-Rechnung in ihren Betrieben. Die Aufzeichnung behandelt Übertragungsverfahren, rechtliche Rahmenbedingungen und das ZUGFeRD-Format. Ab 2025 wird die Nutzung von E-Rechnungen verpflichtend, weshalb praktische Hinweise zur Umsetzung und Prüfung gegeben werden. Diese wertvollen Informationen unterstützen Unternehmen in Leverkusen dabei, sich optimal auf die bevorstehenden Änderungen vorzubereiten. Die Session ist unter dem Link E-Rechnung Info-Session abrufbar.

Die Wirtschaftsförderung Leverkusen hat eine informative Online-Session zum Thema „E-Rechnung“ angeboten, die nun auf YouTube abrufbar ist. Die Veranstaltung fand am Montag, 16.09.2024 statt und wurde von Klaus Kaufmann vom Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland sowie Roman Pusep, Fachanwalt für IT-Recht, geleitet. Unternehmer:innen erhalten wertvolle Einblicke und Tipps zur Implementierung der E-Rechnung in ihren Betrieben.

Für alle Interessierten, die nicht live teilnehmen konnten, steht die Aufzeichnung ab sofort unter folgendem Link zur Verfügung: E-Rechnung Info-Session. Es wird empfohlen, sich etwa eine Stunde Zeit zu nehmen.

Inhalte der Info-Session


In der ersten Hälfte des Videos wird erläutert, wie Unternehmen das Thema E-Rechnung angehen können. Dabei werden verschiedene Übertragungsverfahren und Entscheidungsparameter besprochen, die bei einer Umstellung berücksichtigt werden sollten. Zudem wird auf den rechtlichen Rahmen eingegangen sowie das ZUGFeRD-Format vorgestellt. Technische Grundlagen wie das PDF/A-3-Format werden ebenfalls behandelt.

Im zweiten Teil der Session liegt der Fokus auf dem Wachstumschancengesetz und den damit verbundenen rechtlichen Anforderungen. Ab 2025 besteht eine Verpflichtung zur Nutzung von E-Rechnungen; Ausnahmeregelungen werden ebenfalls thematisiert. Praktische Tipps zur Umsetzung sowie Hinweise zur Prüfung von E-Rechnungen runden die Präsentation ab.

Orientierungshilfe durch Videobeschreibung


Um den Zuschauern eine bessere Orientierung zu bieten, enthält die Videobeschreibung relevante Minutenangaben zu den einzelnen Themenpunkten. Dies erleichtert es Unternehmer:innen, gezielt nach Informationen zu suchen und sich mit den für sie relevanten Aspekten auseinanderzusetzen.

Die umfassenden Inhalte dieser Session bieten wertvolle Unterstützung bei der erfolgreichen Einführung von E-Rechnungen in Unternehmen aller Größenordnungen in Leverkusen.


Themen aus dem Artikel: youtube

Kategorie: Firma
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 604

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Wirtschaftsförderung"

Weitere Meldungen