Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Ferienkurs Stahl: Jetzt anmelden

Veröffentlicht: 07.03.2016 // Quelle: Stadtverwaltung

Nicht nur schauen, wie Dreh- und Fräsmaschinen funktionieren, nein, selbst Handanlegen gilt es bei dem Ferienkurs „ Stahl ist stark – wir sind stärker.“ Aus Rohlingen fertigen die Teilnehmer an dem zdi-Ferienkurs ihre eigenen Produkte, die sie anschließend mit nach Hause nehmen können und dafür auch noch ein Zertifikat erhalten..

Bedingung für die Teilnahme: Stabile Kleidung, die auch schmutzig werden darf und solides Schuhwerk. Die notwendigen Schutzbrillen werden gestellt.

In einem zweitägigen Ferienkurs, der sich altermäßig an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 richtet, wird spannenden Fragen rund um den Stahl nachgegangen. Mitzubringen sind von Donnerstag, 31. März, bis Freitag, 1. April, jeweils von10.00 bis 15.00 Uhr nur das notwendige Interesse und Verpflegung für die Pause. Der Ferienkurs mit begrenzter Teilnehmerzahl läuft am Berufskolleg Opladen, Stauffenbergstraße und ist kostenfrei. Es empfiehlt sich eine baldige Anmeldung beim Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen.

Weitere Infos zur Anmeldung und zu weiteren interessanten Angeboten gibt es im Internet unter www.clever-zdi.de oder bei Petra Hellmich, Kommunales Bildungsbüro Leverkusen, Tel. 0214/4064021, di-fr von 8.30 – 12.30 Uhr (mail: anmeldung@clever-zdi.de)

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.996
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung