Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Aleixo-Platini Menga siegt doppelt

Veröffentlicht: 02.02.2014 // Quelle: TSV Bayer 04

Kurzsprinter Aleixo-Platini Menga sorgte bei den Westdeutschen Hallenmeisterschaften (02. Februar 2014) für das Highlight. Er setzte sich über 200 Meter und 60 Meter gegen starke Konkurrenz durch und ist nach seiner Verletzungsmisere endgültig wieder in der deutschen Spitze angekommen.
Vor zwei Wochen fehlte ihm nach einem intensiven Trainingslager noch etwas die Frische. Trotzdem ließen seine Leistungen auf mehr hoffen. Am Sonntag (02. Februar 2014) hat Aleixo-Platini Menga nun seine gute Form eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit 21,14 Sekunden über die Hallenrunde besiegte der Sportsoldat nicht nur seine Konkurrenz, er lief auch vor dem Deutschen Rekordhalter Sebastian Ernst (TV Wattenscheid) ins Ziel.
Anschließend ließ er mit 6,73 Sekunden über die 60-Meter-Strecke die nächste Top-Leistung folgen. Auch hier wird der Schützling von Axel Berndt als erster in der Ergebnisliste geführt und kam bis auf eine Hundertstel an seine Bestleistung heran. "Vor heimischer Kulisse wollte ich vor allem die 200 Meter unbedingt gewinnen. Für mich war das ein mentaler Sieg auf dem Weg zu den Deutschen Meisterschaften", erklärte Menga im Anschluss.
Über einen Dreifachtriumph freuten sich Leverkusens Viertelmeilerinnen. Der Sieg ging an Julia Schäfers, die die zwei Hallenrunden in 55,35 Sekunden zurücklegte und somit die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften in der Tasche hat. Knapp dahinter lief Carolin Walter in 55,37 Sekunden ins Ziel. Die Bronzemedaille ging an die Hürdenspezialistin Claudia Wehrsen. Sie sprintete die 400 Meter in 55,63 Sekunden.
Zu später Stunde sorgte Hochspringer Mateusz Przybylko für eine Glanzleistung. Nachdem der Schützling von Hans-Jörg Thomaskamp mit übersprungenen 2,20 Meter den Sieg bereits sicher hatte, ließ er 2,25 Meter auflegen. Diese Höhe wäre persönliche Bestleistung gewesen. Daran scheitere der 22-Jährige dreimal knapp, gab sich im Anschluss aber optimistisch: "Ich habe super trainiert und spätestens bei den Deutschen Meisterschaften ist die Bestleistung fällig."
Aus dem Lager der Mittelstrecklerinnen bestach Lena Klaassen. Sie pulverisierte ihre vor kurzem aufgestellte Bestleistung erneut und lief die 1.500 Meter in 4:24,56 Minuten. Damit belegte sie vor Klubkollegin Laura Vierbaum (4:28,50 Minuten) Platz eins.
Konstanze Klosterhalfen feierte einen Start-Ziel-Sieg über die 800-Meter-Strecke und distanzierte mit 2:08,96 Minuten ihre U20-Konkurrentinnen um über drei Sekunden. Damit führt sie die vorläufige Deutsche U18-Bestenliste mit großem Vorsprung an.
Über 3.000 Meter lief Taher Belkorchi in 8:19,11 Minuten ungefährdet zum Sieg der Altersklasse U20.
Den Sieg der Stabhochspringerinnen sicherte sich Katharina Bauer mit einer übersprungenen Höhe von 4,30 Meter. Der Titel im Stabhochsprung der Männer ging mit 5,35 Meter an Marvin Caspari.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.501
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04