Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1577 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1519 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1251 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 876 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 772 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 770 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Gesang für einen guten Zweck

Musikalisches Programm mit jungen internationalen Gesangssolisten und den Bayer Philharmonikern
Scheckübergabe durch Dr. Marijn Dekkers an die Junge Gemeinschaft der AWO Leverkusen
Veröffentlicht: 12.11.2010 // Quelle: Bayer

32.000 Euro - einen Scheck über diese Spendensumme konnte Dr. Marijn Dekkers, Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG, anlässlich des diesjährigen Benefizkonzertes von Bayer Kultur im Erholungshaus überreichen. Reiner Hilken nahm als Projektleiter der Jungen Gemeinschaft der AWO Leverkusen den Scheck dankbar entgegen: "Dass unser Projekt nicht nur weiter bestehen, sondern sogar entscheidend verbessert werden kann und so noch mehr Kinder daran partizipieren können, dafür sorgen Sie durch den Besuch der heutigen Veranstaltung." Alle Einnahmen aus dem Benefizkonzert wurden von der Bayer AG verdoppelt und ohne Abzüge weitergegeben. Außerdem verzichteten auch alle künstlerisch Beteiligten auf ihre Gagen. Dekkers betonte in seiner Begrüßung die Notwendigkeit dieses sozialen Projektes: "Inzwischen gibt es viele Eltern, alleinerziehende Mütter und Väter, die die Sorge für die eigenen Kinder - aus vielerlei Gründen - nicht oder nur unzureichend wahrnehmen. Die betroffenen Kinder sind weitgehend auf sich alleingestellt und sie bekämen praktisch nie eine ordentliche Mahlzeit, wenn es nicht das Projekt der Jungen Gemeinschaft der AWO gäbe."

Das Projekt "Essensversorgung für bedürftige Kinder" der Jungen Gemeinschaft der AWO Leverkusen besteht seit zwei Jahren und hat in dieser Zeit eine dezentrale Essensversorgung in Leverkusen aufgebaut. In mittlerweile zwölf Institutionen erhalten Kinder und Jugendliche mittags nicht nur regelmäßig eine warme Mahlzeit, sondern wählen gemeinsam die Gerichte aus und kochen sie, müssen aber auch abräumen und spülen, wobei sie spielerisch soziale Kompetenzen vermittelt bekommen. Dabei ist für die Projektteilnehmer das Essen nicht von alleiniger Bedeutung, viele schätzen ebenso die Gespräche und die Gemeinschaft.

Das musikalische Programm des traditionellen Benefizkonzertes von Bayer Kultur wurde auch in diesem Jahr wieder von den Bayer Philharmonikern unter Leitung von Rainer Koch sowie Teilnehmern des Wettbewerbs "Ton und Erklärung" des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft im BDI gestaltet, der in diesem Jahr für Gesang ausgeschrieben war. Katharina Hagopian, Marija Vidovic und Mareike Braun hatten es im Mai 2010 in die Endrunde geschafft, wobei sie - neben ihren musikalischen Qualitäten - auch durch mündliche Einführungen in die von ihnen gesungenen Werke überzeugen mussten. Mit Bravour meisterten sie diese Herausforderung ebenfalls im ersten Teil des Benefizprogramms, in dem sie Lieder von Richard Strauss, Franz Schubert und Léo Delibes vortrugen, begleitet von Christoph Schnackertz am Klavier. Nach der Pause übernahmen die Bayer Philharmoniker die Begleitung bei Arien und Duetten aus berühmten Opern von Bizet, Tschaikowsky oder Puccini, überzeugten aber auch als Opernorchester bei der Ouvertüre zu "Guillaume Tell" von Rossini und im Intermezzo sinfonico von Leoncavallo.

Ausführliche Informationen zum gesamten Programm von Bayer Kultur sind unter http://www.kultur.bayer.de zu finden. Das Kartenbüro im Erholungshaus ist montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn besetzt und in diesen Zeiten auch telefonisch unter 0214/30-41283 erreichbar.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.896
Weitere Artikel vom Autor Bayer