Anmeldung für den fünften Jugendstadtrat Leverkusen ist offen

25.11.2025 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Der städtische Fachbereich Kinder und Jugend in Leverkusen startet den Jugendstadtrat, um Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die kommunale Politik zu geben. Die Teilnehmenden erleben die Schritte der Entscheidungsfindung, von Fraktionsberatungen bis zur Ratssitzung. Sie können eigene Themen einbringen und diskutieren aktuelle politische Anliegen. Ein Highlight ist ein Abendessen mit Stadtratsmitgliedern, um den Austausch zu fördern. Die erarbeiteten Beschlüsse werden offiziell an die politischen Entscheidungsträger übergeben und fließen in die kommunalpolitischen Beratungen ein.

Der fünfte Leverkusener Jugendstadtrat lädt junge Menschen zwischen 12 und 15 Jahren ein, aktiv an der Kommunalpolitik mitzuwirken. Die Anmeldung für das dreitägige Projekt im März 2026 ist ab sofort möglich.

Im Frühjahr 2026, genauer gesagt vom 10. bis 12. März, findet in Leverkusen zum fünften Mal der Jugendstadtrat Leverkusen statt. Dieses etablierte Projekt, organisiert vom städtischen Fachbereich Kinder und Jugend, Abteilung Jugendförderung, bietet Jugendlichen eine besondere Gelegenheit: Sie können einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise kommunaler Parlamente gewinnen und so ihr Interesse an politischen Prozessen entdecken und vertiefen.

Kommunale Entscheidungen hautnah erleben


Der Jugendstadtrat simuliert die realen Abläufe des Leverkusener Stadtrats. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchlaufen dabei alle Phasen der kommunalen Entscheidungsfindung. Dies beginnt mit den Beratungen in den Fraktionen, führt über die Ausschusssitzungen und mündet schließlich in einer abschließenden Ratssitzung. So lernen sie, wie politische Ideen entstehen, diskutiert und zu konkreten Beschlüssen geformt werden.

Gemeinsam mit Jugendlichen, die bereits am Jugendstadtrat 2025 teilgenommen haben, und der Verwaltung werden aktuelle politische Themen aus Leverkusen vorgeschlagen und zur Beratung gebracht. Dies stellt sicher, dass die diskutierten Inhalte einen direkten Bezug zum Lebensalltag der jungen Bürgerinnen und Bürger haben.

Erfolge zeigen: Jugendliche gestalten Leverkusen mit


Die Beteiligung der Jugendlichen im Jugendstadtrat Leverkusen ist nicht nur eine Übung, sondern hat auch reale Auswirkungen. Die erarbeiteten Beschlüsse werden den politischen Entscheidungsträgern des "echten" Stadtrats übergeben und fließen in die kommunalpolitischen Beratungen ein. Ein konkreter Beweis für die Wirksamkeit ist der Jugendstadtrat des Jahres 2024: Dessen Beschlüsse wurden im richtigen Stadtrat verabschiedet und befinden sich aktuell in der Umsetzung. Dazu gehören beispielsweise die „Beleuchtung von Fahrradwegen“, die „Mülleimergestaltung“ und ein „Stadtweiter Müllsammeltag“.

Der Leitgedanke dabei ist klar: "Hier bestimmen Kinder und Jugendliche mit!"

Wichtige Termine und Anmeldung


Interessierte Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren können sich ab sofort für den Jugendstadtrat Leverkusen anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Auftaktveranstaltung für alle Teilnehmenden ist für den 4. März 2026 im Ratssaal geplant, um sich kennenzulernen und auf die bevorstehenden Tage einzustimmen. Zudem ist ein Abendessen zum gegenseitigen Kennenlernen mit den tatsächlichen Stadtratsmitgliedern vorgesehen.

Die Anmeldefrist endet am 25. Februar 2026. Für die Anmeldung sowie bei Fragen zur Befreiung vom Schulunterricht ist der Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Leverkusen der richtige Ansprechpartner. Anmeldungen können per E-Mail an jugendstadtratstadt.leverkusende gesendet werden.

Der Jugendstadtrat bietet eine einzigartige Möglichkeit, nicht nur die Mechanismen der Politik zu verstehen, sondern auch aktiv an der Gestaltung der eigenen Stadt teilzuhaben und konkrete Veränderungen anzustoßen.

Kategorie: Politik,Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 96

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Anmeldung für den fünften Jugendstadtrat Leverkusen ist offen

Anmeldung für den fünften Jugendstadtrat Leverkusen ist offen

Der fünfte Leverkusener Jugendstadtrat lädt junge Menschen zwischen 12 und 15 Jahren ein, aktiv an der Kommunalpolitik mitzuwirken. Die Anmeldung für das dreitägige Projekt im März 2026 ist ab sofort möglich. Im Frühjahr 2026, genauer gesagt vom 10. bis 12. März, findet in Leverkusen zum fünften Mal der **Jugendstadtrat Leverkusen** statt. Dieses etablierte Projekt, organisiert vom städtischen Fachbereich Kinder und Jugend, Abteilung Jugendförderung, bietet Jugendlichen eine besond

25.11.2025