Die BAYER GIANTS Leverkusen bestreiten am Sonntag, 23. November 2025, ihr zehntes Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. In der heimischen Ostermann-Arena treffen die Leverkusener Riesen auf die Artland Dragons Quakenbrück. Das Team von Coach Michael "Mike" Koch hofft trotz angespannter Personallage, den dritten Heimsieg der Saison einzufahren.
Die Stimmung in der Farbenstadt ist trotz dreier aufeinanderfolgender Niederlagen ungebrochen positiv. Zwar trainieren die GIANTS hart, doch für einen lockeren Spruch bleibt immer noch Zeit. Headcoach Michael „Mike“ Koch relativiert die jüngsten Rückschläge: „Wir müssen auch realistisch bleiben und uns anschauen, gegen wen wir verloren haben. Das war keine Laufkundschaft.“ Koch betont, dass es gegen Tabellenführer Göttingen durchaus Siegmöglichkeiten gab und die Jungs gegen Gießen lange mithielten, ehe die Puste ausging. Das Spiel gegen Hagen musste das Leverkusener Team zudem mit einer Vielzahl an Ausfällen bestreiten, erzielte aber dennoch 81 Punkte. „Von daher bringt es jetzt nichts, uns selber zu geißeln, sondern die positiven Dinge mitzunehmen“, so Koch.
Der kommende Gegner, die Artland Dragons, reist mit viel Selbstvertrauen an die Bismarckstraße. Die Quakenbrücker Basketballer konnten zuletzt eine souveräne Performance bei den EPG Baskets Koblenz zeigen und gewannen deutlich mit 113:83. Der Klub von Cheftrainer Hendrik Gruhn hat sich damit auf den fünften Tabellenplatz der ProA vorgearbeitet und weist eine Bilanz von sechs Siegen bei drei Niederlagen auf. Besonders beeindruckend ist die Offensive der Niedersachsen: Mit 803 Punkten (89,2 Punkte pro Spiel) stellen sie die dritterfolgreichste Angriffsmannschaft der gesamten Liga dar. Eine Herausforderung für die Defensive der BAYER GIANTS Leverkusen.
„Wir treffen auf eine offensiv sehr gut eingestellte Mannschaft. In jüngerer Vergangenheit haben die Dragons bewiesen, welch guten Ball sie spielen“, weiß auch GIANTS-Coach Koch. „Für uns gilt es in der Verteidigung aufmerksam zu sein und die zwei stark aufscorenden Burham und Hinton zu stoppen.“
Zwei Spieler der Artland Dragons stechen dabei besonders hervor: Benjamin Burnham und Amir Hinton. Burnham, im Sommer von der Virginia Tech (NCAA I) in die Bundesrepublik gewechselt, liefert in der Saison 2025/26 bereits Fabelstatistiken ab. Mit durchschnittlich 18,0 Punkten und 8,4 Rebounds pro Spiel gehört der US-Amerikaner zu den statistisch gesehen besten Akteuren der gesamten ProA. Seine Effektivität liegt bei beeindruckenden 24,7. Der 2,00 Meter große Power Forward überzeugt vor allem in Korbnähe und verwertet 72 Prozent seiner Zwei-Punkte-Würfe erfolgreich.
Auch Amir Hinton liefert konstant gute Werte ab. Der 28-jährige Guard, der nach Stationen in Trier und Jena nach Quakenbrück kam, erzielt im Schnitt 17,2 Zähler pro Begegnung. Beim knappen 110:109-Sieg über Spitzenreiter Hagen zeigte Hinton eine bockstarke Leistung mit 33 Punkten.
Bayer-Coach Mike Koch fasst die Strategie für die Partie zusammen: „Uns muss es schnell gelingen, im Angriff unseren eigenen Rhythmus zu finden. Bedeutet, dass wir uns vor allem auch mit einfachen Punkten belohnen müssen. Beispielsweise durch das Kreieren von effektiven Fast-Break-Aktionen. Von daher muss neben einer eigenen, aggressiven Defense auch der Fokus auf unserem Scoring liegen. Sonst wird es gegen einen ambitionierten Gegner wie Quakenbrück schwierig sein, etwas zu holen.“
Die Personalsituation bei den „Riesen vom Rhein“ bleibt vor dem Heimspiel angespannt. Für C.J. Oldham und John Williams Jr. kommt eine Rückkehr auf das Parkett am Sonntag noch zu früh. Ein möglicher Einsatz der beiden US-Amerikaner steht erst nach der Länderspielpause zur Debatte. Unsicher ist auch der Einsatz von Luca Brach und Manni Kahl. „Es wäre jetzt unseriös von mir, eine Wasserstandsmeldung zu den beiden abzugeben“, erklärt Koch. „Wir schauen uns die Fortschritte der beiden von Tag zu Tag an und hoffen natürlich, dass wir auf Luca und Manni gegen Quakenbrück zurückgreifen können.“
Wer die BAYER GIANTS Leverkusen am Sonntag in der Ostermann-Arena unterstützen möchte, kann sich online ein Ticket sichern. Die Tageskasse öffnet gegen 16:30 Uhr ihre Tore. Selbstverständlich wird die Paarung kostenpflichtig unter www.sporteurope.tv übertragen. Den kostenfreien Liveticker gibt es auf der Seite der BARMER 2. Basketball Bundesliga unter www.2basketballbundesliga.de.