Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenLeverkusen, 4. Januar 2023. Das SpardaLeuchtfeuer 2022 ist im letzten Jahr im November mit einem Teilnehmerrekord zu Ende gegangen: 461 Sportvereine aus der Region hatten bei dem Online-Wettbewerb des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West mitgemacht. Auch die Beteiligung an der Abstimmung war hervorragend: Insgesamt sind rund 106.100 Stimmen eingegangen, so viele wie noch nie zuvor. Von diesen abgegebenen Stimmen profitiert auch der Verein Wildcats Cheerleader Leverkusen e.V. Dieser hat Platz 72 erreicht und erhält eine Zuwendung in Höhe von 1.500 Euro. „Über dieses Engagement freuen wir uns sehr. Die Bewerbung der Wildcats Cheerleader zeigt, wie sehr die Vereine aktuell Unterstützung gebrauchen können“, erklärt Steven Schmitz, Filialleiter der Sparda-Bank in Leverkusen.
Da die Teilnahme nicht themengebunden war, überzeugten die Bewerbungen mit Vielseitigkeit. Die Preisgelder fließen zum Beispiel in Ausrüstung, Trainingskleidung, Nachwuchsförderung oder energetische Modernisierungen der Vereinsgebäude. 150 Sportvereine erhalten eine Förderung von bis zu 6.000 Euro aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins, der insgesamt 250.000 Euro vergibt.
Zusätzlich zu den Preisen aus der Abstimmung hatten in diesem Jahr alle teilnehmenden Vereine die Chance auf Instagram-Sonderpreise. Pro 1.000 neue Follower, die der Instagram-Kanal der Sparda-Bank West bis zum 15. November neu dazugewonnen hat, wurden unter allen teilnehmenden Vereinen zusätzlich je drei mit 1.000 Euro dotierte Preise vergeben. Dank eines starken Zuwachses an Followern wurden neun weitere Preise über 1.000 Euro unter allen teilnehmenden Vereinen verlost.
„Wir freuen uns sehr über den großen Erfolg des diesjährigen SpardaLeuchtfeuers auf allen Kanälen. Diese Beteiligung und das Engagement von Vereinen und Unterstützern sind gelebte genossenschaftliche Solidarität“, resümiert Filialleiter Steven Schmitz. Und er ist sich sicher: Diese ist gerade aktuell besonders wichtig. Deshalb steht schon jetzt fest: Das SpardaLeuchtfeuer geht 2023 in die nächste Runde!
Mehr Informationen zum Online-Wettbewerb und den Gewinnern unter www.spardaleuchtfeuer.de
Über den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West
Bereits seit über 70 Jahren gibt es den Gewinnsparverein, dem die Kunden der Sparda-Bank West beitreten können. Das Gewinnsparen funktioniert dabei sehr einfach: Kunden, die Gewinnsparlose zum Preis von jeweils 5 Euro erwerben, sparen 3,75 Euro und setzen 1,25 Euro ein, um tolle Preise zu gewinnen und über die Reinerträge des Gewinnsparens Gutes zu ermöglichen. Denn von jedem Gewinnspielanteil über 1,25 Euro werden 31,25 Cent verwandt, um Vereine bei ihrem gemeinnützigen und wohltätigen Engagement nachhaltig zu unterstützen.
Über die Sparda-Bank in Leverkusen
Die Sparda-Bank ist ein genossenschaftliches Kreditinstitut für Privatkunden und seit 1992 in Leverkusen vertreten. Filialleiter Steven Schmitz und sein Team bieten in der Kölner Straße 120 mehr als 13.800 Kunden faire und kompetente Finanzberatung. Die Filiale verzeichnet ein Geschäftsvolumen von über 349,5 Millionen Euro. Zudem ist die Sparda-Bank in Leverkusen mit zwei SB-Centern vertreten. Sie befinden sich an in der Goethestraße 23 sowie in der Heinrich-von-Stephan-Straße 2.