Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Online-Infoveranstaltung für Gastronomiebetriebe - Stadt und WfL informieren am 10. Januar über Mehrweg-Förderprogramm

Veröffentlicht: 04.01.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Eine Änderung des Verpackungsgesetzes verpflichtet Restaurants, Caterer, Lieferdienste und Take-Away-Anbieter seit dem 1. Januar 2023 dazu, Essen zum Mitnehmen auch in Mehrwegverpackungen anzubieten.

Um die lokale Gastronomie hierbei zu unterstützen, haben die Stadt Leverkusen und die Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) gemeinsam ein Förderprogramm aufgelegt. Die Anmeldung zu einem überregionalen Mehrwegsystem sowie ein Startguthaben für die Nutzung dieses Systems wird mit einer Summe von maximal 250 Euro pro Gastronomiebetrieb gefördert. Teilnehmen können alle Gastronomen, die eine Betriebsstätte im Gebiet der Stadt Leverkusen haben.

Online-Infoveranstaltung am 10. Januar 2023
Am Dienstag, 10. Januar 2023, bieten WfL und Stadt Leverkusen von 15 bis 16 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für Gastronomiebetriebe an. Im Zoom-Format wird das Förderprogramm von Stadt und WfL ausführlich erläutert, außerdem stellen zwei überregionale Mehrweganbieter ihre Konzepte vor. Unter www.wfl-leverkusen.de können sich interessierte Gastronominnen und Gastronomen online für die Veranstaltung anmelden, im Anschluss erhalten sie einen Link mit den Zoom-Zugangsdaten. Weitere Infos rund um das Thema Mehrwegverpackungen gibt es zudem online unter https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/natur-umwelt/muellvermeidung.php

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 294
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung