Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Für `Extra-Zeit zum Lernen` flossen bisher 173.197 Euro nach Leverkusen

Veröffentlicht: 17.08.2021 // Quelle: Rüdiger Scholz

Das NRW-Schulministerium unterstützt die Arbeit in den Schulen zur Schließung pandemiebedingter Lernlücken mit dem Programm `Extra-Zeit zum Lernen` durch außerschulische Maßnahmen und Ferienprogramme. Leverkusen hat bisher mit einer Summe von 173.197 Euro von diesem Programm profitiert. Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt dazu:

„Mit dem Programm `Extra-Zeit zum Lernen` wird durch außerschulische Bildungsangebote die Arbeit in den Schulen zur Schließung pandemiebedingter Lernlücken unterstützt. Dabei können die Angebote auch in den Ferien und an den Wochenenden durchgeführt werden. Dies ist in den Sommerferien auch zahlreich in Leverkusen erfolgt.

In unsere Stadt sind aus diesem Programm bisher 173.197 Euro geflossen. Damit wurden 136 Gruppen und 6 Individualmaßnahmen gefördert. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, aller Jahrgänge und aller Leistungsniveaus.

Bis zum Sommer kommenden Jahres stellt die Landesregierung für das Programm insgesamt 36 Millionen Euro zur Verfügung. Antragsberechtigte Träger können über die Bezirksregierung Anträge stellen. Informationen findet man unter der Homepage https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/extra-zeit-zum-lernen-nrw.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.684
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz