Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Lückenschluss des Radschnellweges aus Sonderprogramm `Stadt und Land` finanzieren

Veröffentlicht: 03.08.2021 // Quelle: Rüdiger Scholz

Das CDU-Ratsmitglied Rüdiger Scholz fordert die Stadtverwaltung auf, den beschlossenen Lückenschluss in Rheindorf des Radschnellweges von Monheim nach Wiesdorf über die ehemalige Trasse zur Verlängerung der Straße `Am Vogelsang` aus dem Sonderprogramm `Stadt und Land` zu finanzieren und dafür unverzüglich einen Förderantrag zu stellen. Er erklärt dazu:

„Leverkusen hat ein beschlossenes Mobilitätskonzept. Wenn es aber darum geht, Beschlüsse umzusetzen, dann werden die Projekte in unserer Stadt um Jahre nach hinten geschoben. Das gilt auch beim Lückenschluss des Radschnellweges in Rheindorf.

Mittlerweile gibt es das Sonderprogramm `Stadt und Land` des Bundesministeriums für Verkehr. Bis zum Jahr 2023 stehen hier den Kommunen insgesamt 627 Millionen Euro zum Aufbau eines nachhaltigen und lückenlosen Radverkehrsnetzes zur Verfügung. Die Mittel können unter anderem für den Neu-, Um- und Ausbau von eigenständigen Radwegen genutzt werden. Selbst notwendiger Grunderwerb und Planungsleistungen sind förderfähig.

Die Stadtverwaltung ist deshalb aufgefordert, unverzüglich einen Förderantrag zum Bau des Lückenschlusses in Rheindorf des Radschnellweges von Monheim nach Wiesdorf zu stellen und damit den Lückenschluss zeitnah zu realisieren.

Die städtischen Planungen sehen erst für die Jahre 2023 und danach den Einsatz von Geldern für dieses Projekt vor. Mit den Fördermitteln des Sonderprogramms `Stadt und Land` könnte zu diesem Zeitpunkt der Lückenschluss des Radschnellweges schon realisiert sein.“


Ort aus dem Stadtführer: Rheindorf, Wiesdorf

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.291
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz