Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDas NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung fördert auch im kommenden Jahr Eigentümerinnen und Eigentümer bei der Erhaltung und der Pflege von Denkmälern. Sie können bis zum 1. Oktober 2021 Förderanträge stellen. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:
„Historische Bauwerke sind ein Teil des kulturellen Gedächtnisses und prägen ein Stadtbild. Deshalb werden jene, die eine besondere Bedeutung für das Gemeinwesen haben, unter Denkmalschutz gestellt. Das gilt auch für Leverkusen. Hier sind es häufig die alten Kerne der Stadtteile oder Einzelgebäude an deren Rändern.
Denkmalschutz ist vor allem für die privaten Eigentümer der Objekte nicht selten mit Problemen verbunden. Entsprechende Auflagen komplizieren Sanierungen oder Baumaßnahmen. Zur deren Unterstützung hat das Land das Denkmalförderprogramm aufgelegt, aus dem entsprechende Fördermittel beantragt werden können. Das Land fördert die Denkmalpflege allein in diesem Jahr mit insgesamt 21,3 Millionen Euro.
Anträge können noch bis zum 1. Oktober 2021 an die Bezirksregierung Köln gestellt werden. Informationen erhalten Interessenten unter https://www.mhkbg.nrw/themen/bau/denkmalschutz/denkmalfoerderung.“