Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenDas CDU-Ratsmitglied Rüdiger Scholz weist darauf hin, dass seit Freitag auf der Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf die Unterlagen für die Änderung des Regionalplans im Bereich des Monheimer Südens eingesehen werden können. Er erklärt dazu:
„Durch eine Änderung des Regionalplans soll im Monheimer Süden eine weitere rund 18 ha große Fläche für gewerbliche und industrielle Nutzung (GIB) in den dortigen Regionalplan aufgenommen werden. Damit soll der Stadt Monheim die Möglichkeit eröffnet werden, direkt an der Hitdorfer Stadtgrenze zusätzliche Gewerbe- aber auch Industrebetriebe ansiedeln zu können.
Besonders pikant ist, dass in Industriegebieten eine Ansiedlung von Betrieben möglich ist, die ein bestimmtes Maß an Umweltbelastungen wie Lärm, Luftschadstoffe, Staub und Gerüche erzeugen.
Seit dem 16. April ist die Einsichtnahme in die Unterlagen möglich. Bis zum 15. Juni können Stellungnahmen abgegeben werden. Auch wenn die anschließende Fläche auf Leverkusener Stadtgebiet bisher in seiner Entwicklung nicht weiter ins Auge gefasst ist, würden mögliche Nutzungen in künftigen Jahren oder Jahrzehnten durch ein Industriegebiet auf Monheimer Seite in Leverkusen eingeschränkt oder unmöglich gemacht.
Deshalb ist es dringend notwendig, dass die Stadt Leverkusen entsprechend auf die Planungen an der Alfred-Nobel-Straße in Monheim reagiert und mit einer Stellungnahme Einfluss nimmt.“