Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Leverkusen erhält vom Land 53.000 medizinische Masken für bedürftige Menschen

Veröffentlicht: 05.02.2021 // Quelle: Rüdiger Scholz

Die Stadt Leverkusen erhält zur Ausstattung von bedürftigen Menschen 53.000 medizinische Masken vom Land Nordrhein-Westfalen. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:

„Zur Ausstattung bedürftiger Menschen in Leverkusen erhält die Stadt 53.000 medizinische Masken vom Land Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist in der Ausgabe frei. Bei der Verteilung sollten aber die bewährten sozialen Strukturen genutzt werden.

Mit dieser Maßnahme leistet das Land einen wichtigen Beitrag dazu, dass auch in Leverkusen bedürftige Menschen über den notwendigen Schutz verfügen, der nach der Neufassung der Corona-Schutzverordnung medizinische Masken unter anderem im öffentlichen Personennahverkehr oder Geschäften vorgibt.

Zusätzlich über die kommunal zugewiesene Menge werden die Tafeln im ganzen Land weitere drei Millionen Masken zur Verteilung erhalten. Außerdem werden über das Netzwerk der Freien Wohlfahrtspflege noch einmal 600.000 Masken für obdachlose Menschen im Land zur Verfügung gestellt.

Die Sicherheit und Gesundheit jedes Einzelnen stehen bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie im Vordergrund. Dabei müssen auch die bedürftigen Menschen berücksichtigt werden. Dies geschieht mit der kostenlosen Abgabe der medizinischen Masken.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.850
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz