Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenDie CDU-geführte Landesregierung fördert aus dem Sonderprogramm `Erhaltungsinvestitionen kommunaler Verkehrsinfrastruktur Straßen und Radwege` die Deckensanierung des Rheinuferradwegs mit 220.000 Euro. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:
„Es ist erneut eine gute Botschaft für die Radfahrerinnen und Radfahrer in Leverkusen. Im Rahmen des Sonderprogramms `Erhaltungsinvestitionen kommunaler Verkehrsinfrastruktur Straßen und Radwege` fließen 220.000 Euro in unsere Stadt, um damit die Decke des Rheinuferradwegs zu sanieren. Die Umsetzung der Maßnahme ist für das kommende Frühjahr vorgesehen.
Mit der Unterstützung leistet das Land einen weiteren Beitrag zur Verbesserung der Radwegeinfrastruktur. Die kontinuierliche Förderung bringt auch das Fahrradwegenetz in Leverkusen voran. Wichtig ist, dass unsere Stadt auch ihren eigenen Beitrag leistet. Dazu zählt unter anderem der Bau des Lückenschluss zwischen der Straße `Am Vogelsang` über das Grabeland bis zur `Löhstraße` wie beschlossen im Jahr 2021.“