Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Privates Busunternehmen blockiert die Fahrplanverbesserungen für die Linie 253

Veröffentlicht: 01.12.2020 // Quelle: Rüdiger Scholz

Als Schlag gegen die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer der Linie 253 und der Bemühungen von Stadt, Politik und Wupsi, das ÖPNV-Angebot stetig zu verbessern, bezeichnet der CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz die Blockadehaltung eines privaten Busunternehmens. Er erklärt dazu:

„Durch eine von einem privaten Busunternehmen beantragte Fristverlängerung im Rahmen einer Anhörung können die von der Politik beschlossenen und der Wupsi geplanten Fahrplanverbesserungen auf der Linie 253 von Leverkusen-Hitdorf über Rheindorf und Opladen nach Leichlingen leider gegenwärtig nicht umgesetzt werden.

Die wupsi hat die Linienänderungen bei der Bezirksregierung beantragt. Diese hat aber dem Begehren des Privatanbieters auf Verlängerung der Anhörungsfrist stattgegeben. So muss jetzt damit gerechnet werden, dass dieses Unternehmen Einwände anführt und damit die Umstellungen nicht umgesetzt werden können.

Seit Jahrzehnten warten die Bürgerinnen und Bürger auf die Verbesserungen des Fahrplans für die Linie 253. Nun wäre es soweit gewesen. Seit einem Jahr ist klar, dass die Verbesserungen kommen sollen. Warum ausgerechnet die Bezirksregierung auf der Ziellinie dem Begehren des privaten Anbieters stattgibt, ist unverständlich. Die Menschen erwarten jetzt von der Bezirksregierung, dass sie das Verfahren beschleunigt und ihre Entscheidung zeitnah bekannt gibt. Damit könnten dann die Fahrplanverbesserungen auf der Linie 253 vielleicht in der ersten Jahreshälfte 2021 umgesetzt werden.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.043
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz