Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenLeverkusen und die Wupsi erhalten aus dem Sonderprogramm des Landes für die Förderung des kommunalen ÖPNV insgesamt 1.143.400 Euro. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:
„Das ist eine hervorragende Nachricht für den ÖPNV in Leverkusen. Die CDU-geführte Landesregierung will, dass der Öffentliche Personennahverkehr attraktiver, zukunftsfähiger und gestärkt aus der aktuellen Krise hervorgeht. Deswegen hat sie schon früh entschieden, 50 Millionen Euro für Modernisierungen von Haltestellen und dynamischen Fahrgastsystemen sowie von Betriebshöfen und –werkstätten von Verkehrsgesellschaften bereitzustellen.
Es ist sehr erfreulich, dass Leverkusen und die Wupsi aus diesem Programm zusammen mehr als 1,1 Millionen Euro erhalten.
Gefördert werden daraus unter anderem acht neue Fahrgastunterstände mit 90.000 Euro, elektronische Fahrgastinformationssysteme an elf Standorten mit 382.000 Euro und schließlich die Modernisierung der Wupsi-Betriebshöfe mit 671.400 Euro.
Damit kommt Leverkusen wieder einen Schritt voran auf dem Weg zu einem attraktiven ÖPNV-Angebot für die Bürgerinnen und Bürger.“