Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Mehr Polizei auch für Leverkusen und Köln

Veröffentlicht: 17.07.2020 // Quelle: Rüdiger Scholz

Das NRW-Innenministerium hat in dieser Woche die Personalverteilung für die Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt. Das Polizeipräsidium Köln, zu dem auch Leverkusen gehört, erhält 50 Planstellen zusätzlich. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:

„Die CDU-geführte Landesregierung ist mit dem Ziel angetreten, Nordrhein-Westfalen sicherer zu machen. Dieses Versprechen setzen wir Schritt für Schritt um. Die Zahl der Straftaten ist seit Jahren rückläufig, im vergangenen Jahr gab es insbesondere einen Rückgang bei der Straßenkriminalität und den Gewaltdelikten. Es ist wichtig, dass diese positive Entwicklung nachhaltig ist. Deshalb wird erneut mehr Polizei auf die Straßen unseres Landes kommen.

Das Polizeipräsidium Köln, zu dem auch Leverkusen gehört, bekommt in diesem Jahr insgesamt 50 Stellen mehr. Hierunter fallen sowohl Polizeivollzugsbeamte als auch Regierungsbeschäftigte.

Außerdem stellt das Innenministerium erneut mehr als 2500 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter ein, die in drei Jahren ihren Dienst antreten werden. Damit setzt die Landesregierung den Trend der Stellenerhöhung bei der Polizei konsequent fort. Die Beamtinnen und Beamten sind wichtigster Baustein unserer Null-Toleranz-Politik, mit der wir Nordrhein-Westfalen Stück für Stück sicherer machen. Deshalb haben wir nicht nur die Zahl der Polizisten erhöht, sondern auch ihre Ausrüstung verbessert und ihnen mit dem neuen Polizeigesetz die nötigen Handlungsbefugnisse zur Verfügung gestellt.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.214
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz