Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1546 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1297 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1283 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1158 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 957 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 842 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 741 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 740 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 733 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 731 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

EU-Mobilitätspaket stellt die Pläne der DEGES für die PWC-Anlage in Steinbüchel in Frage

Veröffentlicht: 10.07.2020 // Quelle: Rüdiger Scholz

Nachdem das Europäische Parlament in dieser Woche das sogenannte Mobilitätspaket beschlossen hat, müssen die Pläne für die PWC-Rastanlage in Steinbüchel noch einmal überdacht werden. Das fordert der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz und erklärt dazu:

„Mit dem Beschluss des Mobilitätspaketes hat das Europäische Parlament neue Regeln vor allem für LKW-Fahrer festgelegt. Ein wichtiger und beutender Aspekt ist dabei, dass die Fahrer künftig ihre Schlafpausen nicht mehr in ihren Fahrzeugen verbringen dürfen.

Mit dieser Regelung werden auch die Pläne der DEGES für die PWC-Rastanlage in Steinbüchel in Frage gestellt. Die LKW-Fahrer dürfen künftig solche Rastanlagen nicht mehr zur Übernachtung im Fahrzeug nutzen. Damit entfällt das Hauptargument für die geplante Anlage in Steinbüchel. Es macht wenig Sinn, sie in der bisherigen Planung umzusetzen.

In Köln-Niehl dagegen ist genug Platz, um dort auch Übernachtungsmöglichkeiten für die Fahrer zu errichten. Ich erwarte nun von der DEGES eine ernsthafte Prüfung dieser Alternative auf der Grundlage der Beschlusslage des Europäischen Parlaments.

Neben Frankreich und den BENELUX-Staaten war es vor allem Deutschland, das die strengen Vorgaben gefordert hatte.“


Ort aus dem Stadtführer: Steinbüchel
Denkmäler aus dem Artikel: entfällt, entfällt, entfällt, entfällt, entfällt, entfällt

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.376
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz