Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenWie kann so etwas trotz eines gegenteiligen Ratsbeschlusses passieren, fragt sich CDU-Ratsherr Rüdiger Scholz, nachdem in Wiesdorf erneut eine Spielhalle genehmigt wurde. Er erklärt dazu:
„Die Genehmigung für die Spielhalle in Wiesdorf ist ein erneuter Beleg dafür, dass Ratsbeschlüsse entweder gar nicht oder im schlimmsten Fall sogar gegenteilig umgesetzt werden.
Jahrelang diskutieren wir im Stadtbezirk I und im Stadtrat die Problematik von Spielhallen in den Zentren. Gerade in Wiesdorf haben sich in der Vergangenheit viele davon angesiedelt. Diese Spielhallen ziehen aber kein Kaufpublikum an, sie schrecken es im Gegenteil noch ab.
Aus diesem Grund hat der Stadtrat vor zwei Jahren ein Konzept beschlossen, dass weitere Spielhallen in den Zentren ausschließen sollte. Deshalb ist es unverständlich, warum nun eine erneute Genehmigung erteilt wurde.
Wir haben für Wiesdorf ein Integriertes Handlungskonzept, mit dem der Stadtteil durch Steuergelder insgesamt aufgewertet und deutlich attraktiver werden soll. Wer nun glaubt, dies mit Spielhallen erreichen zu können, ist auf der vollkommen falschen Spur. Verschlimmert wird es noch dadurch, dass die neue Spielhalle direkt am Rand zur City C liegt, wo wir ja schon genug Probleme haben.
Bevor eine unselige Kompromissdebatte begonnen wird, gibt nur eine Möglichkeit, die Situation zu bereinigen: Die Genehmigung für die Spielhalle muss zurückgenommen werden, und zwar unverzüglich.“