Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1546 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1297 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1283 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1158 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 957 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 842 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 741 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 740 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 733 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 731 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Sonderprogramme für Sofortmaßnahmen im Verkehrsbereich auch für Leverkusen nutzen

Veröffentlicht: 03.07.2020 // Quelle: Rüdiger Scholz

Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages hat zwei Sonderprogramme im Verkehrsbereich in Höhe von jeweils 50 Millionen Euro beschlossen. Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz:

„Ab sofort können mit Geldern aus den Sonderprogrammen für den Verkehrsbereich auch Leverkusener Straßen sowie Rad- und Fußwege sofort verbessert werden. Die zusätzlichen Mittel stehen zur Verfügung, um schnell umsetzbare Maßnahmen anzugehen. Dazu gehören unter anderem die Ausbesserung von Radwegen oder von Schlaglöchern.

Ich schlage vor, dass die Stadt unmittelbar Anträge stellt, um unter anderem den Fahrradweg zwischen Grüner Weg und der Gezelin-Kapelle auszubessern. Hier besteht dringender Bedarf zur Sanierung der Fahrdecke. Außerdem sollten mit den Fördergeldern die schlimmsten Schlaglöcher auf Leverkusener Straßen beseitigt werden.

Die Maßnahmen werden vom Land zu 90 Prozent gefördert. Nach der Verabschiedung des Mobilitätskonzeptes sollte sich Leverkusen diese einmalige Chance nicht entgehen lassen.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.327
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz