Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

CDU-Landtagsabgeordneter Rüdiger Scholz begrüßt das Nordrhein-Westfalen-Programm I mit 3,9 Milliarden Euro

Veröffentlicht: 24.06.2020 // Quelle: Rüdiger Scholz

Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz erklärt zum Nordrhein-Westfalen-Programm I der Landesregierung:

„Die CDU-geführte Landesregierung hat zur Unterstützung der Kommunen das `Nordrhein-Westfalen-Programm I` mit einer Summe von 3,9 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Davon kommen 2 Milliarden Euro vom Land und 1,9 Milliarden Euro vom Bund. Dieses Geld dient zur Handlungsfähigkeit der Städte und Gemeinden im Lande und für deren Investitionen.

Unter anderem werden Ausfälle bei den Gewerbesteuereinnahmen der Kommunen mit 2,8 Milliarden Euro kompensiert. Der ÖPNV wird durch die Erstattung der Fahrgeldausfälle in Höhe von 700 Millionen Euro gesichert. Die kommunalen Eigenanteile in der Städtebauförderung für 2020 werden in einer Höhe von 132 Millionen Euro komplett übernommen. Für ein Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren werden 70 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Für Sonderprogramme zur Stärkung von Erhaltungsinvestitionen der kommunalen Verkehrsinfrastruktur, Straßen, Radwege sowie ÖPNV fließen insgesamt 100 Millionen Euro. Weitere 74 Millionen Euro stehen für Integration, Sport, Klimaanpassung, grüne Infrastruktur und Altlastensanierung bereit.

Auch Leverkusen wird von diesem Programm außerordentlich profitieren. Allein die Kompensation der Gewerbesteuer- und Fahrgeldausfälle werden ein deutlich geringeres Minus im städtischen Haushalt hinterlassen, als bisher erwartet wurde.
Zudem wird Leverkusen künftig durch die Übernahme von 75 Prozent der Kosten der Unterkunft durch den Bund zusätzlich 10,2 Millionen Euro im Jahr sparen, und das auf Dauer. Allein hier kommen in den nächsten zehn Jahren rund 100 Millionen Euro zusammen.

Mit dem Nordrhein-Westfalen-Programm I stärkt die Landesregierung die Kommunen im Lande. Damit behalten diese in Zeiten der Corona-Krise ihre Handlungsfähigkeit.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.378
Weitere Artikel vom Autor Rüdiger Scholz